Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir...
Dieses Jahr gebührt den Erzieherinnen noch mehr Lob für die Laternen als die letzten Male. Mit Drei- und Vierjährigen sind echte Schmuckstücke entstanden, die (so wissen wir seit heute) auch regenfest und haltbar sind. Mit Transparentpapierstreifen haben die Kleinen quasi gewebt, immer über und unter den schwarzen Streifen her. Das Ganze dann um eine schwarz angemalte Käseschachtel geklebt und fertig. Käseschachteln, glaube ich, bekommt man gar nicht mehr beim Käsekauf, sondern nur noch im Bastelbedarf, oder???
Nun stand also der obligatorische Laternenumzug des Kindergartens schon letzte Woche an und war sehr gemütlich. Für die Kinder war die durch die Feuerwehr für den Umzug abgesperrte Hauptstraße ein Highlight und für alle der gemeinsame Abschluss auf dem KiTa-Außengelände mit Stutenkerlen, Kürbissuppe und Kinderpunsch. Auf dem Titelbild kann man eindrucksvoll bewundern, was für eine tolle Stimmung die Damen dort gezaubert haben!
Heute haben wir dann eine neue Tradition begründet (wenn man etwas zum zweiten Mal macht, ist das doch so?) und waren mit einem Teil unserer Gruppe beim Martinssingen. Nun ist Möppels Dose für die nächsten Wochen mit Süßvorräten gefüllt und die Laterne darf nun in den Vorruhestand. Bestimmt wird sie uns in der „Awenzzeit“ aber auch noch ohne Laternenstab als Deko beglücken…
In diesem Sinne einen schönen Herbstabend und viele bunte Lichter für euch alle!
Ka