Digitale Doppelstunde: „Let’s go shopping“ – Sätze sprechen üben – digital arbeiten

Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits ist das etwas schade, andererseits vielleicht auch eine Chance, sich erstmal an Kleinigkeiten heranzuwagen statt direkt eine ganze UE mit digitalem Background zu planen…

Diese Woche hat mich eine Kollegin mit in ihre vierte Klasse genommen, die gerade das Thema „shopping“ angefangen hat. Da die Motivation, selbst zu sprechen, bei den Kindern nicht so hoch ist, habe ich eine Doppelstunde geplant, die genau das fördert: das neu erlernte Vokabular (shops) wurde in Sätzen mit bekanntem Wortschatz (pets, clothes, food, …) verknüpft.

Das Ziel:
Am Ende sollte ein Video stehen, in dem die Kinder zu einigen Läden Sätze nach dem Muster „You can buy ___ at the _____“ sprechen und dabei das passende Bild und der Satz zu sehen sind.

Die Vorbereitung:
Ich habe Bilder von Läden bei Canva herausgesucht, damit ich das Material auch mit euch teilen kann. Ihr könnt natürlich für den internen Gebrauch auch eure vorhandenen Bildkarten fotografieren und nutzen. Die Bilder habe ich dann in eine Bookcreator-Datei eingefügt und dort auf jede Seite einen Lückensatz ergänzt. Zuletzt habe ich die Buchvorlage im epub-Format per AirDrop an die Kindertablets verteilt.*

Die Durchführung:
Obwohl ich den Englischunterricht bevorzugt in English halte, mussten wir heute viel deutsch sprechen, um die Technik gut zu beherrschen. Also sind wir heute etwas zwischen den Sprachen gehüpft.
1. Kurzes Warmup und Wiederholung der gelernten Geschäfte.
2. Vorstellen des Ziels: Wir werden heute Erklärvideos zu den Geschäften aufnehmen.
3. Vorstellen der BookCreator-Vorlage via Beamer und gemeinsames Erarbeiten von Ausfüllen der Sätze und Aufzeichnen der Sprache. Hier war es schön, dass ein paar Kinder in der Förderung schon Erfahrungen mit dem BC hatten und so gut helfen konnten.
Für das korrekte Schreiben konnten die Kinder sich auf ihr treasure book beziehen, das sie seit der ersten Klasse führen und in dem fast alle nötigen Begriffe zu finden sind. Im Einzelfall habe ich buchstabierend geholfen. Der Einsatz von z. B. deepl.com hätte hier den Rahmen gesprengt, da noch keine Erfahrungen damit vorhanden waren.
4. Gemeinsames Sprechen von 2-3 Beispielsätzen im Echoverfahren. Ein paar mutige Kinder haben sich auch schon getraut, allein Sätze zu sagen.
5. Los geht’s! Wir haben Zweierteams gebildet, die dann mit Tablet, Pencil und einer Plastikkiste im Klassenraum, in Nebenräumen und auf den Fluren verteilt wurden, um die Akustik etwas zu entzerren. Wenn man das Tablet dann noch in die auf die Seite gelegte Box stellt, schirmt das zusätzlich ganz gut ab.
Hier ein paar Eindrücke:

6. Vom Buch zum Video
Damit das Ziel (Erklärvideo) erreicht wird, mussten wir aus den Büchern im BookCreator nun noch Videos machen und diese sichern. Das geht in der Bücher-Übersicht im BC sehr einfach, wie ihr hier sehen könnt: Exportieren als Video – Video sichern (Das Video ist englisch und zur alten Version von BC, zeigt aber die grundlegenden Schritte). Diese Schritte haben wir gemeinsam gemacht nach dem Motto „Ich mache vor, ihr macht nach“. Danach durften alle Partner*innengruppen ihre Ergebnisse nochmal ansehen und stolz auf sich sein.
Was ich leider nicht mehr geschafft habe, aber gern getan hätte, ist das Löschen der nicht bearbeiteten Seiten vor dem Export des Videos.

Differenzierung:
Die Aufgabe ist in sich differenziert, da sie in beliebiger Ausführlichkeit bearbeitet werden kann – es gab keine vorgegebene Mindestanzahl an Sätzen. Auch die Wahl, zu welchen shops man etwas sagt, war frei. Dazu hatte ich anfangs auch die Navigation über „Seiten“ gezeigt.
Mir war es außerdem wichtig, dass im Sinne der Differenzierung die Kinder entweder die Lücken handschriftlich mit einem Pencil ausfüllen (Plus – Stift) oder Wörter eintippen (Plus – Text) oder Emojis nutzen können (Plus – Stift). Gerade letztere Variante war für die Kinder mit einer Lernbehinderung sehr erleichternd, da sich sich aufs Sprechen konzentrieren konnten. Ihr seht ein Beispiel auf den Fotos.

Fazit:
Die Kinder waren begeistert und haben hochmotiviert nicht weniger als zehn der möglichen 15 Seiten gefüllt. Ich hatte auf sechs gehofft… Sie haben viel gesprochen und auch Aufnahmen gelöscht und verbessert, außerdem partnerschaftlich Gegenstände überlegt, geschrieben, dargstellt und nachgeschaut, die sie in die Lücken füllen konnten.
Die Kollegin war ebenfalls begeistert davon, mit wie wenig Aufwand man die Sprachmotivation erhöhen kann und vor allem, wie einfach der Videoexport war.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nachmachen, Remixen und Teilen!
Katha

* Prinzipiell ist es auch sinnvoll, das Aktivieren von AirDrop und das Annehmen von Dateien mit den Kindern zu üben. Für meine beschränkte Zeit wäre das aber problematisch gewesen – das üben wir dann ein andermal…

Audio-Sightseeingtour durch London

Für ein Coaching von Englischlehrerinnen habe ich dieser Tage den Auftrag bekommen, etwas Digitales Distanzgeeignetes für das Themenfeld 🗺 Landeskunde zu entwickeln. Nach einigem Überlegen ist eine sightseeingtour durch London dabei herausgekommen, die die Kinder selbstständigdurchführen können, weil sie neben Textanteilen vor allem mit Tonaufnahmen und Bildern arbeitet.

Aufgesetzt habe ich das Projekt mit TaskCards, der niegelnagelneuen Padlet-Alternative aus Deutschland. Als Format habe ich dort die Weltkarte ausgewählt, auf der ich dann verschiedene Orte mit Pins markieren kann. Begleitend gibt es ein Arbeitsblatt (s. unten), das die Tour begleitet und auch die Startanweisungen beinhaltet:
In die Felder links kommen dann Ausschneidebilder* von den Sehenswürdigkeiten und rechts werden die Namen ergänzt. Dazu müssen natürlich vorab wie üblich die sights erarbeitet und halbwegs gesichert werden.

Bild

Wenn die Kinder den QR-Code scannen**, gelangen sie zu der Pinwand, zoomen den Bereich mit den Pins (also London) näher heran und tippen auf den roten Pin. Erst habe ich mich kurz geärgert, dass die Pinwand immer so startet, denke aber inzwischen, dass die Kinder so die Lage von London nochmal etwas bewusster wahrnehmen:

So sieht die Startseite der Karte bei TasCards aus.
Herangezoomt sieht man die Besuchspunkte besser.

Jeder Pin beinhaltet etwas geschriebenen Text, ein Bild der aktuellen Sehenswürdgkeit und ein Audio, das ich eingesprochen habe. Ich beschreibe kurz die Sehenswürdigkeit und nenne den nächsten Ort auf der Tour. Den müssen die Kinder dann finden. Am blauen Pin endet die Tour. Hier mal ein Beispiel:

Hiergeht es zur Pinwand zum Ausprobieren: https://www.taskcards.de/board/52d71b2c-776b-4546-9176-f6cd55a3a92e?token=84a5fc3c-9694-42cb-adc4-b5204d1ecac9 – Wer mag und einen eigenen Account bei TaskCards hat, darf sich die Pinwand gern kopieren und für den eigenen Gebrauch anpassen.

Abschließend noch zwei technische Beobachtungen zu TaskCards im Vergleich zu Padlet, das ja viele von euch nutzen:
Vorteil TaskCards gegenüber Padlet: Ich kann jedem Pin sowohl ein Bild als auch eine Tonspur hinzufügen; bei Padlet ginge nur eins von beidem.
Nachteil TaskCards: Ich muss die Pins händisch setzen, da es die Orts-Suchfunktion von GoogleMaps hier bei OpenStreetMaps nicht gibt. Mit einer Vergleichskarte neben dem Bildschirm geht das aber selbst hierbei ganz gut.
Vorteil TaskCards: deutsche Server, deutsche Entwickler, Datenschutz vom Feinsten! 🤩

Ich freue mich wie immer über eure Rückmeldung und vielleicht habt ihr ja eigene Ideen in dieser Richtung – dann immer her damit!

Love, Katha

* Die Bilder für dieses Projekt stammen alle von der Bildersuchseite Pixabay, auf der ich freie Bilder finden kann.
** Wer keine Tablets hat, kann den Link der Pinwand auch einfach auf einem PC oder Notebook öffnen lassen. Der Link kann dazu über ein schulisches Netzwerk zur Verfügung gestellt werden oder mit einem Linkverkürzer zum Abtippen aufbereitet werden.

Zum Einlesen der Audios habe ich diese Texte verfasst:

Und hier das AB als PDF und als Textdatei zum Anpassen. Have fun!

Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part IV)

Hier kommt nun der letzte Teil der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ 🌟 in der vierten Klasse: die Videoaufnahmen!

Zwei Stunden hatte ich mir ursprünglich vorgenommen für die Aufnahmen der Videos. In beiden bin ich mit einer doppelt besetzten Kollegin gesegnet und fand das durchaus realistisch. Am Ende hat dieser Zeitrahmen nicht gereicht, auch weil am zweiten Tag der geblockte Raum besetzt war und wir viel Zeit mit Raumsuche und Störungen in „meinem“ Aufnahmeraum verbraucht haben (andauernd platzte jemand rein und wir mussten mehrmals von vorn beginnen). So habe ich mir dann die fehlenden Kinder in einer Freistunde aus dem Unterricht geholt und durfte mich aus einer Doppelbesetzung herausziehen, so dass ich diese Stunde auch nutzen konnte. In der Regel habe ich zwei SuS mitgenommen, so dass ich nur einmal erklären musste.

Nun aber zum Aufbau für die Aufnahmen: zum ersten Mal kamen unsere nagelneuen Stative von Belkin zum Einsatz, auf die man das Tablet einfach legen kann. Die Video-Funktion in der Tablet-Kamera einstellen, mit der Höhenverstellung den Bildausschnitt festlegen – mehr Technik braucht es nicht. Da das geplante Gestalten eines Hintergrunds in Kunst nicht mehr geklappt hatte, konnten die Kinder entweder ihre Held*innen „pur“ aufnehmen oder ausschneiden und auf einen von mir zur Verfügung gestellten Hintergrund legen. Dazu habe ich vier Bilder von Pixabay ausgedruckt.

Unser Aufnahmesetting: Text, Bild, Stativ und Tablet (hier noch vor dem Einstellen des Bildausschnitts!)

Jedes Kind las nun einmal seinen Text vor und übte dabei auch das Zeigen aufs Bild. Wer zufrieden war, durfte aufzeichnen, wobei ich die Kamera bedient habe. Danach hat sich jede*r sein/ihr Video angesehen, sich bei IServ angemeldet und das Video ins private Verzeichnis hochgeladen. Diese Bedingungen hatten die Eltern am Anfang unterschrieben. Nur ein Kind durfte kein Video mit Stimme aufnehmen. Dieses habe ich dann eben nur vorlesen lassen und mir Notizen gemacht. Schade irgendwie, aber der Elternwille geht halt vor.

Manche Kinder hatten ihren Held*innen selbst einen Hintergrund verpasst.

Einige Kinder hatten mich vor den Aufnahmen gefragt, ob wir die Filme auch bei Youtube oder so veröffentlichen könnten. Da unsere Homepage eine Kategorie „Aus dem Schulleben“ hat, war ich durchaus erfreut und habe eine weitere Elternabfrage vorbereitet mit der Genehmigung zur Veröffentlichung auf der Homepage. Nun kann ich aus den Ergebnissen von mehr als 50% der Kinder ein Gemeinschaftsprodukt schneiden, das dann auf der Homepage veröffentlicht wird. (Noch fehlen mir zwei vor den Ferien kranke Kinder).

Falls du dich gerade fragst, was der Rest der Klasse während der Aufnahmen gemacht hat: da die Kinder allein im Klassenraum bleiben und einigermaßen leise bleiben sollten, habe ich zum Einen Superhelden-Ausmalbilder zur Verfügung gestellt (die ja immer wieder sehr beliebt sind) und zum Anderen einige Übungen mit Learningapps erstellt, an denen die Kinder arbeiten konnten. Es gab alles von leichten Wort-Bild-Zuordnungen bis zu schwierigen Lückentexten. Da ich die gekauften Bilder (s. Bildkarten) verwendet habe, kann ich die Übungen leider nicht veröffentlichen.

Fazit: Die superheroes-Einheit war mal was Anderes! Ich habe viel mehr deutsch gesprochen als sonst in meinem Englischunterricht, weil es doch recht viel Organisatorisches gab. Die Kinder wiederum haben so viel englisch geschrieben und vorgelesen wie noch nie, weil sie eben sehr motiviert waren. Wir haben neuen Wortschatz gelernt, alten Wortschatz wieder ausgegraben, das Formulieren von Sätzen auf ein selbstständigeres Niveau gehoben und wirklich grandiose Vorleseergebnisse erzielt. Auch meine leiseren Schüler*innen und die Förderkinder haben durch die Übungszeiten eine wirklich gute Aussprache ihrer Texte erreicht. Ich hoffe, dass ich diese Einheit in der nächsten 4 wieder durchführen kann!

Supergrüße von Katha

Zum Abschluss nochmal die Links zu den ersten drei Teilen der Einheit im Blog:

Teil 1: Der Einstieg, Wort- und Bildkarten

Teil 2: Verfassen der Texte

Teil 3: Vorlesen üben

Vielen Dank nochmal an die Kollegin Franziska Teichert, bei der ich die Einheit gesehen habe, mir klauen durfte und alles für euch niederschreiben!

Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part III)

Weiter geht es mit der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ 🌟 in der vierten Klasse. Die Kinder üben gerade, ihre Texte gut vorzulesen.

So sah das dann aus.

Wie schon zuvor erwähnt, hatte ich die Textanfänge ja abgetippt und in IServ gespeichert. Die Kinder haben sie dort dann fertig geschrieben und ausgedruckt, um einen gut lesbaren Text zu haben.
In einem Aufwasch haben wir das Einloggen in IServ geübt und wie man dort Dateien findet – könnte ja demnächst nochmal wichtig werden… 🙈

In den 2-3 Folgestunden ging es nun darum, das gute Vorlesen zu üben, denn in den geplanten Videos soll man ja keine Fehler finden und alles verstehen können. Auch hier habe ich die Tipps von Franziska Teichert übernommen und sie so visualisiert:

Zuerst gab es nur die oben zu sehenden Tipps und eine erste Vorleserunde mit Feedback. Dazu gab es einen Feedbackbogen auf A5, den die Kinder für ihren Partner / ihre Partnerin ausfüllten und so rückmeldeten, welche der 4 Tipps schon gut umgesetzt wurde. Erstaunlich war, dass ausgerechnet das vermeintlich einfache „Show what you mean“ fast überall vergessen worden war.
In der Folgestunde gab ich dann noch die intonation symbols dazu und die Kinder markierten sich Pausen und Betonungen in ihren Texten. Beim nächsten Mal würde ich mich auch auf eben diese beiden beschränken – der Rest war dann doch zu komplex.

Den Rest dieser Stunde und die folgende ging es dann ums Üben: mit verschiedenen Partner*innen gaben und bekamen die Kinder Feedback zu ihrem Lesevortrag.

Meine wiederholte Abfrage dazu, wie gut sie vorlesen konnten, wurde immer positiver beantwortet (wobei die Startabfrage insgesamt schon sehrpositiv war. Genutzt habe ich hierfür classroomscreen.com – also ein Visualisierungstool, das auch schnelle Umfragen ermöglicht. Hier sehr ihr die Ergebnisse:

Nun fehlen „nur noch“ die Videoaufnahmen. Ich bete, dass meine Doppelbesetzung nächste Woche stattfinden kann und wir es wirklich schaffen, alle Texte einzusprechen und aufzunehmen in den bleibenden zwei Englischstunden!!!

Supergrüße von Katha

Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part II)

Weiter geht es mit der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ 🌟 in der vierten Klasse. Nachdem die Kinder aufgeschrieben haben, welche superhero powers ihre Heldinnen und Helden haben und außerdem, wem sie gern helfen möchten, haben wir uns mit dem zweiten großen Block superhero clothes beschäftigt.

Das Wortfeld clothes an sich ist eine Wiederholung, aber die besonderen Kleidungsstücke der superheroes kannten die Kinder noch nicht. Also begannen wir mit einer klassischen Wortschatzeinführung mit Bildkarten, Wortkarten und einer Tafel. Mein Assistent Superbuddy durfte dann mal wieder ran und hat mit Hilfe der Kinder und den vorgegebenen Satzanfängen „I have…“ und „I wear…“ seine Kleidung beschrieben. Wie zu erwarten war kamen dabei sehr einfache Sätze wie „I have a cape.“ zustande, aber auch anspruchsvollere wie „I have a red cape.“ oder „I have a red cape and a bodysuit.„.

Die Pinwand füllte sich weiter.

Nun folgten anderthalb Unterrichtsstunden, in denen die Kinder einerseits ihren Text schrieben und andererseits ihre Helden / ihren Helden zeichneten. Der Text kam auf ein weiteres A5-Blatt, das die Kinder mit einem grünen Punkt versahen, damit wir später die Reihenfolge wie bei den Plakaten an der Pinwand wissen. Für die Bilder stellte ich blanke A4-Papier zur Verfügung. Schreibhilfen gab es, wie schon zuvor, an der Pinwand bzw. Tafel. Wer andere Begriffe brauchte, konnte diese im treasure book nachschlagen, in dem im zweiten Schuljahr die Bild- und Wortkarten zum Thema clothes eingeklebt worden waren. Auch für die Schreibweise der Farben sollten die Kinder ihr persönliches Nachschlagewerk nutzen. Ich freue mich immer sehr, wenn es so zielführend zum Einsatz kommt.

Damit die Kinder einen gut lesbaren Text haben, in dem sie auch noch Vorlesezeichen markieren können, wollte ich mit einem ausgedruckten Text arbeiten. Dazu hatte ich vorab die ersten beiden Seiten abgetippt (name, powers) und über unseren Schulserver IServ im Klassenverzeichnis zur Verfügung gestellt. Ich habe dabei bewusst eine recht große Schriftgröße und einen erhöhten Zeilenabstand genutzt, damit die Kinder hier keine Einstellungen mehr vornehmen mussten.
In einer Stunde ging es dann in den Computerraum, wo die Kinder ihren Text öffneten, den Rest dazu tippten und zuletzt ausdruckten. Obwohl dieser Jahrgang unseren obligatorischen Textkurs in der 3 kaum genießen durften, klappte das prima!

Im nächsten Eintrag geht es dann weiter mit dem dritten großen Block „superhero presentations„. Wir üben dann das gute Vorlesen für unsere Videos. Kriterien werden aufgestellt, Feedback gegeben…

Supergrüße von Katha

Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part I)

Vor Kurzem bekam ich von Franziska Teichert (VIELEN DANK!) die Inspiration zu einer Englischeinheit zum Thema „superheroes“ 🌟, die ich nun mit den Viertklässlern umsetze. Wortschatzarbeit an den Feldern clothes und superhero powers steckt darin, das Verfassen eines Textes sowie dessen geübtes Vorlesen. Handslungsprodukt wird am Ende ein Video sein, in dem die Kinder zu ihrem Bild des eigenen Helden bzw. der eigenen Heldin ihren Text einsprechen.

Vor Beginn der Einheit hatte ich die Englisch-Pinwand schon ein wenig als Teaser gestaltet und die Handpuppe Superbuddy zog auch schonmal in die Klasse ein:

Die Handpuppe habe ich bei Amazon bestellt und die Bild- und Wortkarten für die Einheit habe ich bei eduki erworben*. (Grundsätzlich bin ich da ja etwas skeptisch und sparsam, aber da es in diesem Fall ja umd die ganz konkreten Materialien für den Aushang bzw. die Tafelarbeit ging, habe ich die paar Euro investiert.)

Zu Beginn der Einheit haben wir dann zuerst mal die superheroes gesammelt, die die Kinder kennen. Hier zeigte sich ein ziemlicher Unterschied zwischen den Jungs und den Mädels 🙈. In Goodnotes habe ich die genannten Held*innen dann clusterartig aufgeschrieben und mit Hilfe des Splitscreens direkt noch Bilder hinzugefügt. Die Kinder habe ich an dieser Stelle dazu aufgerufen, gern auch selbst Superheldenbilder o.ä. mitzubringen. So konnten wir in den folgenden Stunden verschiedene gezeichnete oder gedruckte Bilder mit an unsere Pinwand hängen, ein Avengers-Buch bewundern und zwei handgehäkelte Superhelden bestaunen.

Der nächste Schritt war dann die Einführung des Wortschatzes superhero powers. Die Kinder wussten selbst viele Superheldenkräfte, die ich dann mit den entsprechenden Bildkarten an der Tafel visualisieren konnte. Zusätzlich haben wir vier weitere Kräfte mit aufgenommen, die den Kindern wichtig waren. In solchen Fällen skizziere ich zunächst an der Tafel und stelle dann zuhause die passenden Bildkarten ergänzend her. Bin eben jemand, der es dann gern einheitlich hat. Zuletzt kamen dann die Wortkarten dazu, um das Schriftbild auch parat zu haben für den nächsten großen Schritt: der erste Teil des

Superheldentextes fürs Video wurde geschrieben. Die Satzanfänge „My name is …“ und „I can …“ habe ich an der Tafel vorgegeben und am Beispiel von Superbuddy ausformuliert (s. Foto). Wenn Kinder hier weiterführende Sätze schreiben wollen, gebe ich gern Hilfestellung. Auf dem Foto sieht man, dass ich sowas dann manchmal auch an die Tafel schreibe. Ergänzend zu diesen Basics konnten die Kinder sich ihren Wunschsatz auch mit deepl.com übersetzen lassen (ich hatte ein paar Tablets mit in die Klasse genommen).

Diese erste Sequenz der Einheit hat zwei Stunden in Anspruch genommen. Mann kann das sicher etwas straffen, wenn man in Doppelstunden arbeitet, aber durch die Wiederholung nach einer Woche Pause brauchten wir diese Zeit auch.

Sequenz „1b“ mit einer Stunde Umfang war dann die Frage, wem oder was man helfen möchte. Gemeinsam überlegten wir, ob unsere Superheld*innen eine bestimmte Zielgruppe haben könnten und sammelten diese zum Satzanfang „I help…„. Die Kinder schrieben dann auf einen zweiten Zettel, wem sie gern helfen mögen. Manche nutzten wieder deepl, um sich noch konkreter ausdrücken zu können als es mit Hilfe unserer Sammlung möglich ist. Das freut mich im Sinne der Differenzierung natürlich sehr.

So sieht unsere Pinwand inzwischen aus. Auf dem gelben Plakat die Superkräfte, auf dem roten die Hilfszielgruppe.

Die anstehende Sequenz zu superhero clothes kommt dann in den nächsten Tagen hier an!

Supergrüße von Katha

* Nein, ich bekomme kein Geld für diese Links. Es ist nur ein Service, der euch das Suchen ersparen kann, wenn ihr „nachkaufen“ wollt!

„That‘s me“-book als Abschluss in Klasse 4

Im Rahmen der UE „Me & my friends“ (s. hier und hier) war der letzte Akt mit den Viertklässlern, dass jedes Kind ein individuelles Buch über sich selbst gestaltet hat. Einige Inhalte habe ich exemplarisch vorgestellt, andere sind dem Ideenreichtum der Kinder entsprungen. Vorgeschlagen waren
– Titelseite mit Namen und Foto
– my favourites
– my hobbies
– my friends
– my family
– When I grow up
Dazu kamen noch eigene Seiten wie „What I don‘t like“, „My pet“ oder „My buddies and me having fun“, die den Kindern wichtig waren. Die Ergebnisse waren zwischen fünf und zwölf Seiten lang.

Man sieht schon, dass hierbei viele Wortfelder aus den dreieinhalb Jahren Englischunterricht wiederholt wurden. Vieles konnte somit im treasure book nachgeschaut werden (s. hier). Viele Begriffe waren aber auch neu und es war nicht immer möglich, mich als Lehrkraft zu fragen. Also haben die Kinder das Übersetzungsangebot deepl kennengelernt und konnten es schnell ziemlich kompetent nutzen. So kam endlich einmal das Vokabular, das die Kinder nutzen wollen, nicht zu kurz, wie es doch sonst leider oft der Fall ist. Außerdem haben die Kids sehr selbstständig Sätze gebildet – das habe ich so im regulären Unterricht noch nicht erlebt!

Schüler*innenbeispiel eines Clusters (unbearbeitet)

Dies ist ein Teil der Vorarbeit: wir haben geclustert, welche Lieblingstiere, -essen, -farben etc. die Kinder haben. Die Entwürfe der Kinder habe ich natürlich rechtschriftlich noch überarbeitet, damit sie die Wörter korrekt in ihre Bücher übernehmen konnten. Außerdem haben wir Sätze über Freund*innen geschrieben. Das Satzmuster „I like my friend …, becaus he/se is …“ wurde mit Namen und vorher zusammen gesammelten Adjektiven gefüllt. Mir ist es immer wichtig, dass die Kinder auch Sätze schreiben/sprechen und finde es optimal, wenn man die Unterscheidung von he/she hier so gut integrieren kann.
Auf den Tischen sah es während der Arbeitphasen häufig so aus wie auf dem nächsten Foto: analog und digital wundervoll verknüpft!

treasure book, Cluster und Tablet – zusammen stark!

Die Arbeitsphase mit dem BookCreator verlief größtenteils dezentral. Die Kinder haben sich in kleinen Gruppen in der Schule verteilen dürfen (einige mussten eher nah dran bleiben…) und vor allem für die Sprachaufnahmen leer stehende Differenzierungs- oder OGS-Räume genutzt. Ich musste meine Hilfe an vielen Stellen eher aufdrängen, als dass sie eingefordert wurde. Manchmal waren kleine Ratschläge technischer Natur nötig. Am Ende habe ich alle Produkte einmal durchkorrigiert, damit keine Fehlschreibungen veröffentlicht werden.
Insgesamt haben wir zwei Doppelstunden für die Vorarbeit (Cluster, Sätze) benötigt und fünf Doppelstunden an den me-books (inklusive Umwandeln und Löscharbeiten am Ende). Wir haben uns aber Zeit gelassen, so dass ein wenig Komprimierung noch möglich ist.

Die Viertklässler und ich haben in diesem Projekt durchgehend mit Tablets, passendem Stift und der App BookCreator gearbeitet. Diese App ist sehr intuitiv und benötigte nach einer kurzen Einführung kaum Unterstützung meinerseits. Wer sie noch nicht kennt: man kann Seiten gestalten, Hintergründe wählen, Fotos, Videos, Text, Karten einfügen, selbst zeichnen oder schreiben und vor allem Tonaufnahmen integrieren. So mussten die Kinder alle Texte auch sprechen und aufnehmen. Da wir die Bücher am Ende als Video exportierten, ist im Ergebnis dann der eingesprochene Text der Kinder zu den jeweiligen Seiten zu hören und diese werden automatisch weitergeblättert. Der Vorteil hiervon ist, dass alle Endgeräte der Kinder bzw. Eltern Videos abspielen können, was bei einem e-book im epub-Format nicht unbedingt der Fall ist.
Wir haben als Schule einen IServ-Server, auf dem jedes Kind einen individuellen Zugang hat. Dorthin wurden die Videos hochgeladen, so dass die Kinder sich diese zuhause wieder herunterladen und aufheben konnten.

Wer den BookCreator nicht nutzen kann oder möchte, kann die Funktionen auch ein einem Präsentationsprogramm wie PowerPoint oder Keynote nutzen. Meiner Meinung nach ist der BookCreator aber vor allem im Erstkontakt für Grundschüler unschlagbar gut zu handhaben. Jede Lizenz kostet inzwischen 3,49€; es gibt aber auch eine kostenlose Variante, in der ein einziges Buch gestaltet werden kann. Eine Browserversion gibt es ebenfalls, falls keine Tablets vorhanden sind.

WICHTIG: im Vorfeld muss die Erlaubnis der Eltern eingeholt werden, dass die Kinder ihre Daten in diesem Projekt einbringen (Bilder, Stimme). Am Ende müssen alle Fotos gelöscht und auch der Papierkorb geleert werden. Auch das Buch muss aus der App gelöscht werden, damit später keine anderen Kinder Zugriff auf diese persönlichen Informationen haben.

Diese Gruppe wurde sehr kreativ: auf einem Tablet wurde der Text mit deepl übersetzt und dann dort die Vorlesefunktion genutzt. Auf diesem Tablet wurde gleichzeitig das Vorgelesene im BookCreator aufgenommen. Für diese gute Idee durften die Jungs den „Hack“ so lassen.

Eine letzte Beobachtung noch: noch nie hatte ich eine Einheit, in der ausnahmlos ALLE Schüler*innen ihre Ergebnisse vor der Klasse präsentieren wollten. Die Übertragung des Bildschirms via AppleTV an den Beamer haben die Kinder in den Startstunden (Colourful school) kennengelernt und größtenteils schon verinnerlicht, so dass der schnelle Wechsel es vielen Kindern möglich machte, ihre (Zwischen-)Ergebnisse zu zeigen. Sie haben sich eine Menge Lob verdient in diesen Stunden.

Nun ist es doch länger geworden als beabsichtigt, aber ihr merkt vielleicht, dass das für mich ein sehr besonderes Erlebnis war und viel Freude auf allen Seiten hervorrief.

Katha

Our colourful school

Im Rahmen des Projekts „Me and am friends“ mit den Viertklässlern hatte ich quarantänebedingt zeitweise nur eine halbe Klasse vor Ort. So konnte ich nur schwer in die eigentliche Planung einsteigen und habe als Puffer diese Aufgabe genutzt: Our school is colourful. Go and find things with only one colour. Take a photo. Crop it, if necessary.

So tigerten denn die inzwischen etwas erfahreneren 4er mit den Tablets durch die Schule und übers Gelände und versuchten, möglichst monochrome Dinge zu fotografieren. Das ist gar nicht so leicht, aber gut zu schaffen. Vorab habe ich noch an einem Beispiel gezeigt, dass nah herangehen besser für einen Ausschnitt ist als zoomen oder später zuschneiden.

Am Ende schickten alle Kinder ihre Fotos an mein Tablet (was bei iPads ja charmant leicht geht via AirDrop). Ich habe dann alle geeigneten Bilder in der Größe 9-auf-1 gedruckt und auf den vorbereiteten Farbkreis geklebt. Man sieht an unserem Ergebnis, dass es sinnvoller gewesen wäre, die Felder des Kreises anhand der Menge der Fotos erst später festzulegen 🙈…

Das Ergebnis unserer Arbeit steht jetzt im Forum.

Wer mehr als eine doppelstunde zur Verfügung hat, kann natürlich das Schneiden, Sortieren und Kleben auch gut in Kinderhand geben.

Die anderssprachigen Titel fand ich als Ergänzung des bunten, vielfältigen Themas ganz passend und habe versucht, die Sprachen auszuwählen, die Kinder an unserer Schule sprechen.

Katha

Our favourite places @ school

Die Viertklässler bewegen sich langsam aber sicher auf ihren Abschied von der Grundschule zu. Uns bleiben noch 4 Wochen momentan, in denen ich eine vierte Klasse in Englisch unterrichten darf. Durch den Distanzunterricht und das Wechselmodell mussten wir unseren Arbeitsplan für das Fach in allen Jahrgängen umwerfen und so wurden einzelne Themen angerissen oder einfach abgesagt. Um nun nichts zu doppeln (hatte die Klasse seit der 1 nicht…), mache ich einfach ein Thema, das ich für die letzten Wochen passend finde und das eine Menge Potenzial zur Wortschatzwiederholung bietet und das zusätzlich noch ein wenig Medienbildung beinhaltet: „Me & my friends“.

Die Kinder werden sich selbst vorstellen, ihre Freunde ebenso und ein wenig über Freundschaft sprechen und schreiben. Die äußere Form wird ein Buch werden, das jedes Kind von sich selbst mit der App BookCreator herstellt und später als Videoexport mit heim nehmen kann. Somit stehen eine Menge inhaltlicher Themen neben technischen Fertigkeiten etc. – Lehrplan und Medienkompetenzrahmen NRW werden berücksichtigt:

Inhalte/Themen, die wiederholt werden: body, clothes, food, hobbies, toys, school (subjects), pets, family, …
neue Inhalte: Eigenschaften von Personen, Begründungssätze
Medienarbeit: Fotos mit einem Tablet aufnehmen, zuschneiden, in ein Programm einfügen, ein Medienprodukt mit Tonaufnahmen, Text, Bildern und Fotos gestalten, dieses speichern und teilen

In dieser Woche habe ich das Oberthema schonmal begonnen, allerdings war wegen Quarantäne nur die halbe Klasse anwesend. Deshalb habe ich mit den anwesenden Kindern grob am Thema gearbeitet und u.a. den Teilbereich „Our favourite places at school“ in den Blick genommen.

Die Kinder durften dazu mit einem Tablet in der Hand ausschwärmen und ihre liebsten Orte in der Schule und auf dem Gelände fotografieren. Zurück im Klassenzimmer haben wir die Bilder beschnitten (Bearbeiten-Modus in der Foto-App) und über die Airdrop-Funktion an mein Tablet gesendet, damit ich zentral ausdrucken konnte. Außerdem haben die Kinder die AirPlay-Funktion kennengelernt und ihre Bilder über den Beamer allen gezeigt – coronakonform vom Platz aus und mit Abstand. Dazu hatten wir vorab die Sätze „That’s my favourite place.“ oder „My favourite places is the …“ erarbeitet.

Als Vorbild habe ich dann die doch nicht so ganz in meinem Wortschatz verankerten Begriffe wie Hüpfband, Drehscheibe oder Reck mit einem Übersetzungsangebot übersetzt. Dieses sollen die Kinder in den kommenden Stunden selbst auch nutzen und werden deshalb einen QR-Code zu deepl.com in der Klasse ausgehängt bekommen. Spannend war, wie viele der Kids schon Erfahrung damit hatten! Teils nutzten sie es für englisch, teils aber auch für Übersetzungen in ihre bzw. aus ihrer Muttersprache. Der Aspekt, dass die Übersetzungsergebnisse nicht immer 100%ig gut sind, ist somit direkt auch schonmal geklärt.

Das Ergebnis dieser Doppelstunde habe ich dann auf zwei Plakaten festgehalten, die nun als Wortspeicher verfügbar bleiben – denn auch die favourite places können im Buch einen Platz finden.

Viele Grüße und einen guten Endspurt euch allen!
Katha

Liste englischer Kinderbücher

Puuuh – lange ist’s her, dass ich euch zur Mithilfe aufgerufen hatte, um Bilderbücher für den Englischunterricht zu sammeln. Heute habe ich von der lieben Fenja ganz bei mir aus der Nähe eine Mail bekommen, die diese Liste noch einmal um eine ganze Menge Bücher ergänzt hat.

Hier ist sie nun in der aktuellen Fassung: Liste englischer Kinderbücher – ergänzt

Liste voller

Was mich besonders gefreut hat, sind die vielen Videolinks, die es nun auch direkt mitgeliefert gibt – danke, Fenja!

Weiterhin nehme ich natürlich gern Ergänzungen von euch auf, wenn ihr noch andere Bücher kennt oder zu den vorhandenen Ideen ergänzen mögt. Mailt sie mir einfach. 🙂

Keep healthy and stay at home!
Katha