Weiter geht es mit der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ 🌟 in der vierten Klasse. Die Kinder üben gerade, ihre Texte gut vorzulesen.
Wie schon zuvor erwähnt, hatte ich die Textanfänge ja abgetippt und in IServ gespeichert. Die Kinder haben sie dort dann fertig geschrieben und ausgedruckt, um einen gut lesbaren Text zu haben.
In einem Aufwasch haben wir das Einloggen in IServ geübt und wie man dort Dateien findet – könnte ja demnächst nochmal wichtig werden… 🙈
In den 2-3 Folgestunden ging es nun darum, das gute Vorlesen zu üben, denn in den geplanten Videos soll man ja keine Fehler finden und alles verstehen können. Auch hier habe ich die Tipps von Franziska Teichert übernommen und sie so visualisiert:

Zuerst gab es nur die oben zu sehenden Tipps und eine erste Vorleserunde mit Feedback. Dazu gab es einen Feedbackbogen auf A5, den die Kinder für ihren Partner / ihre Partnerin ausfüllten und so rückmeldeten, welche der 4 Tipps schon gut umgesetzt wurde. Erstaunlich war, dass ausgerechnet das vermeintlich einfache „Show what you mean“ fast überall vergessen worden war.
In der Folgestunde gab ich dann noch die intonation symbols dazu und die Kinder markierten sich Pausen und Betonungen in ihren Texten. Beim nächsten Mal würde ich mich auch auf eben diese beiden beschränken – der Rest war dann doch zu komplex.
Den Rest dieser Stunde und die folgende ging es dann ums Üben: mit verschiedenen Partner*innen gaben und bekamen die Kinder Feedback zu ihrem Lesevortrag.
Meine wiederholte Abfrage dazu, wie gut sie vorlesen konnten, wurde immer positiver beantwortet (wobei die Startabfrage insgesamt schon sehrpositiv war. Genutzt habe ich hierfür classroomscreen.com – also ein Visualisierungstool, das auch schnelle Umfragen ermöglicht. Hier sehr ihr die Ergebnisse:

Nun fehlen „nur noch“ die Videoaufnahmen. Ich bete, dass meine Doppelbesetzung nächste Woche stattfinden kann und wir es wirklich schaffen, alle Texte einzusprechen und aufzunehmen in den bleibenden zwei Englischstunden!!!
Supergrüße von Katha