Grundwortschatz NRW – Rechtschreibung

Heute gibt es einen kleinen Werbeblock für das digitale Angebot rund um den Grundwortschatz NRW. Nicht immer werden Angebote „von oben“ als durchdacht und hilfreich wahrgenommen – dieses ist sogar beides!

Auf den Seiten der QUALiS NRW (Schulentwicklung) gibt es einen eigenen Bereich für den Grundwortschatz (GWS). Der „Grundwortschatz“ ist eine Menge von Wörtern, die „grundlegende und damit grundschulrelevante Rechtschreibphänomene abbilden“ (Zitat). Verschiedene Bundesländer haben diesen m.W. individuell festgelegt. Die NRW-Sammlung umfasst 533 Begriffe, die inhaltlich und rechtschriftlich bedeutsam für Grundschulkinder sind. Es gibt eine Handreichung mit Hintergründen und guten Anregungen zur Arbeit am Lehrplanbereich Rechtschreibung.

Wenn ich Wortmaterial suche, um gezielt bestimmte Rechtschreibphänomene zu üben, z. B. die Konsonantenverdopplung, dann hilft mir der Wortfilter: hier kann ich nach verschiedenen Phänomenen filtern und bekomme rechts im Fenster alle passenden Wörter angezeigt. Charmant finde ich, dass ich diese auch direkt als Liste oder „Karten“ (Tabelle) exportieren kann.

Neben diesem wirklich hilfreichen Feature bietet die GWS-Seite für Lehrkräfte aus NRW außerdem noch den Download von passenden Grafiken in Farbe, Graustufen und Outline an, die in Zusammenarbeit mit dem Team des WorksheetCrafters entstanden sind.

Wer den WSC sowieso nutzt, dürfte diese Illustrationen schon kennen und eh nutzen.

Ich freue mich, dass hier ein wirklich gelungenes Rundumpaket zur Verfügung steht, dass mir die mühselige Suche nach Wörtern mit bestimmten Schreibungen extrem erleichtert. (Zumal KI-Tools wie ChatGPT hier doch gerne mal Schwächen zeigen.) Vielleicht mögt ihr es ja mal ausprobieren.

Katha

Alternative Diktatformen

Rechtschreibstrategien sind derzeit in aller Munde und in vielen Lehrwerken angekommen. Das ist wirklich gut so, denn mit Hilfe von vier bis sechs grundlegenden Strategien können die grundschulrelevanten Wörter richtig geschrieben werden. Günter Renk und sein Team (die „Erfinder“ der FReSch-Methode) haben Anfang der 1990er Jahre den damals relevanten GS_Wortschatz untersucht und festgestellt, dass…
ca. 50% der Wörter Mitsprechwörter sind (also durch deutliches Sprechen lautgetreu abgehört werden können) und die anderen 50% sich ungefähr gleichmäßig auf die Strategien Verlängern, Ableiten und Merkwörter verteilen (also mit Hilfe einer Strategie erklärbar bzw. zu merken sind).

 

Wieso ich heute dennoch nicht über Stratgien schreibe sondern über Diktieren? Nun ja – Rechtschreibgespräche, gestützt durch Strategien, sind ein wichtiger Teil des Rechtschreibunterrichts. Aber: es kann nicht nur um das Asufüllen von AB gehen und das isolierte Üben von Wörtern. Unser Ziel ist es ja, dass die Kinder irgendwann ihre eigenen Schreibungen überprüfen und verbessern oder sogar beim Schreiben über das richtige Schreiben anchdenken. Um dort anzukommen, müssen die Kinder eben dies üben: an ausgewählten Wörtern beim Schreiben die richtige Schreibung kennen oder herausfinden. Ein Weg dorthin ist das Diktieren von Wörtern, Sätzen oder Texten.

Beim klassischen Diktat mit xy Wörtern habe ich oft beobachtet, dass die zuvor sorgfältig und vielfältig geübten Lernwörter richtig geschrieben wurden, aber die vielen anderen kleinen Wörter dazwischen nicht. Denn statt den und andersherum, file statt viele und so weiter und so fort. Im Ergebnis heißt das bei den meisten Fehlerschlüsseln, dass Kinder schwierige Wörter üben und richtig schreiben und dennoch eine nicht so tolle Note unter dem Diktat steht. Hier kommt es schnell zu einem echten Motivationsproblem.
An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich nicht fordern, dass diese Diktate zu verbieten sind, wenn ich auch ihren Nutzen durchaus in Frage stelle. Ich möchte lieber Alternativen vorstellen, mit denen sich gezielt bestimmte Strategien abprüfen lassen.

Variante 1: Wortstammdiktat
Ich hatte in meiner letzten dritten Klasse viel mit Wortstämmen gearbeitet (hier im Blog nachzulesen). Das ist die Voraussetzung dafür, diese Diktatform zu nutzen. Konkret: ich schreibe acht Wortstämme an die Tafel bzw. lasse mir diese von den Kindern buchstabieren. Wir besprechen die rechtschriftlichen Besonderheiten wie ie, Dehnungs-h, Konsonantendopplung etc. (gut eignen sich z.B. back, lauf, geh, lieb) oder stellen fest, dass es Mitsprechwörter sind. Mit offener Tafel diktiere ich den Kindern dann zu jedem Wortstamm 3-4 Wörter (z. B. die Backstube, der Bäcker, du backst, das Gebäck).
Man könnte nun meinen, dass die offen sichtbaren Wortstämme zu einer fehlerfreien Leistung führen würden – keine Sorge! Wie in anderen Formen auch konnten fitte Kinder ihre Rechtschreibkompetenz beweisen und schwächere Lerner hatten auch hier Probleme. Vorteilhaft für mich als Lehrkraft ist hier aber, dass ich sehr genau sehen kann, welche Prinzipien ein Kind noch nicht verstanden hat und hier mit Übungen ansetzen kann. Das kann ich nach einem Textdiktat oft nicht, weil viele verschiedene Wörter und Fehler vorhanden sind und manch schwacher Rechtschreiber durch Auswendiglernen gute Ergebnisse erzielen kann.
Diese Diktatform möchte ich gern öfter nutzen und mit zunehmender Übung die Tafel dann auch zuklappen.
Für das nächste Mal würde ich VOR einer Beschäftigung mit Wortstämmen solche Wörter diktieren und NACH der Einheit die gleichen Wörter noch einmal, um so Lernerfolge sichtbar zu machen und den Kinder zu verdeutlichen, dass die Kenntnis eines Wortstamms ihnen bei der richtigen Schreibung einer ganzen Wortfamilie helfen kann.

Variante 2: Lückendiktat
Stellen wir uns vor, in den letzten Stunden haben wir uns im Unterricht verstärkt mit Doppelkonsonanten (inkl. tz und ck natürlich) beschäftigt. Ich möchte überprüfen, ob die Kinder nun die Entscheidung treffen können, ob Wörter mit einfachem oder doppeltem Konsonanten geschrieben werden. Diktiere ich einzelne Wörter, stehen diese in keinem Kontext und bereiten so evtl. semantische Probleme. Diktiere ich Sätze oder einen Text, kommen neben meinen gewünschten Wörtern eben auch viele andere vor und die Kinder übergeneralisieren evtl.
Meine Lösung dafür ist das Lückendiktat. Die SchülerInnen bekommen einen Text, in dem z.B. viele Nomen oder auch Verben weggelassen wurden. Diktiert wurd nun der ganze Text, aber geschrieben werden nur die fehlenden Wörter. Zur besseren Vorstellung:
LückendiktatUnd hier gibt es die Wordvorlage, die ihr so nutzen oder verändern könnt: Lückendiktat Doppelkonsonanten. Hier sieht man auch, dass über den Text verteilt manche Wörter merhfach vorkommen (ich überprüfe also die Merkfähigkeit bzw. schließe Zufallstreffer aus) und dass die Wörter unterschiedlich anspruchsvoll sind.

Variante 3: Wiederholtes Wörterdiktat
Entweder mit dem Lückendiktat oder auch mit einem einfachen Wörterdiktat habe ich mir vor Jahren mal eine Übungsform aus dem Marburger Rechtschreibtraining (Leseprobe hier) abgeschaut: ein Lückentext oder auch eine Sammlung von Wörtern wird (immer gleich bleibend) mehrmals diktiert, z. B. über drei Wochen hinweg zwei Mal pro Woche. Bei dieser Vorgehensweise werden nicht die Fehler, sondern die richtigen Wörter gezählt und vor allem wir die (meist positive Entwicklung) dieser Zahl auf einem Zettel als Kurvendiagramm dokumentiert. Hier entsteht durch das „Einschleifen“ der Wörter ein wirklich positiver Effekt bei den Kindern.

Variante 3b: Wiederholtes Satzdiktat
Ausgehend vom Ritual „Satz des Tages“ kann man mit den größeren Kindern in der 3 und 4 einen Satz gemeinsam erarbeiten und ihn dann an den folgenden Tagen mit umgestellten Satzgliedern immer wieder ditkieren. So wird es quasi ein Satz der Woche, der das Großschreiben von Satzanfängen übt und je nach Wortauswahl die Beschäftigung mit den Rechtschreibstrategien fördert.
Als Dokumentationsform kann man hierzu ein Blatt nutzen, auf dem immer der bereits geschriebene Satz nach hinten geknickt wird, um ein Abschauen zu verhindern. Die Lehrkraft hat dann am Ende dennoch den Überblick, ob ein Fehler nur ein Ausrutscher war oder ob es einen fortlaufenden Fehler im Satz gibt und hier gezielt geübt werden kann.

Dokumentation der Leistungen
Das klassische Diktatheft (bei uns in A5) finde ich gar nicht so verkehrt, um die diktierten Rechtschreibüberprüfungen zu sammeln. Formen wie das Lückendiktat oder die Variante 3/3b könnten hier eingeklebt werden.
Wer das nicht mag, kann ja auch einfach eine Mappe nutzen oder einen Heftstreifen, in der/dem alle Blätter gesammelt werden. In meinen Klassen schaffen die Kinder zu Schuljahresbeginn ab der Klasse 2 immer einen linierten Schreibblock an, so dass sie jederzeit Schreibblätter zur Verfügung haben und ich nichts kopieren muss. Hier kann auch die saubere „Heftführung“ geübt werden, denn auf lose Blätter gehören natürlich immer ein Datum und der Name.
Unter Einbeziehung verschiedener Diktatformen plus anderer Wege der Rechtschreibüberprüfung bekommt man als Lehrkraft sicher ein aussagekräftigeres Bild als durch 4 ausführliche Textdiktate pro Schuljahr.

Beste Grüße
Katha

Grrrrrr – Grammatik in der Grundschule

Der erste Durchgang meines Fachseminars Deutsch am ZfsL nötigt es mir ab, dass ich mich in die anstehenden Themen nochmal intensiv einlese und meine gesammelten Materialien sichte, kritisch hinterfrage und bewerte. Dieses Mal war „Grammatik“ dran. [„Dieses Mal“ schreib ich im Spätsommer, als ich den Beitrag begann. Nun ist schon wieder Frühjahr und so langsam ist er fertig zur Veröffentlichung. Manchmal bleibt hier echt was liegen…]
Und da ich nun gerade eh ein paar Dinge beisammen und gedanklich sortiert habe, schreibe ich sie hier für alle Interessierten einfach auch nieder. Es folgt also ein kleiner Abriss zu den wichtigsten grammatischen Inhalten der ersten vier Lernjahre inklusive einiger Links und ein bisschen Material zum Thema.

Klasse 1: Thema Artikel
Während man im Anfangsunterricht ja sehr auf den Schriftspracherwerb fixiert ist, lassen sich kleine Portionen Grammatik leicht einstreuen. Ein Aspekt ist das Zuordnen von Artikeln, das besonders Kindern mit anderen Muttersprachen schwer fallen kann, da diese teils andere oder keine Artikel enthalten.
Hier habe ich schonmal eine Übung beschrieben, mit der die Kleinen in die drei Markierungsfarben für Artikel eingeführt werden und deren Ergebnis dann so aussehen kann:
Bild1

Klasse 1: Thema Pluralbildung
Auch Einzahl und Mehrzahl kann man spielerisch immer wieder üben – je mehr Plurale die Kinder kennen, umso besser können sie später mit den Rechtschreibstrategien arbeiten (denn bei Verlängern/Weiterschwingen und beim Ableiten kommt es ja auch oft auf den Plural an). Hier ein Spielvorschlag:
Alle stellen sich hinter ihren Stuhl. Ich sage ein Nomen in der Einzahl und ein Kind sagt die passende Mehrzahl dazu. Dann überlegt sich selbiges Kind ein Einzahl-Nomen und nimmt das nächste Kind dran. Wer damit fertig ist, darf sich setzen. Das letzte Kind nimmt mich für die Mehrzahl dran, da ich die letzte bin, die noch steht.

Für die 2. Klasse kann man z. B. das Schwarzer Peter EZ MZ zu Einzahl und Mehrzahl (mit den Bildern von Frau Locke) einsetzen oder entsprechendes Steckleistenmaterial der ABC-Katze.

Klasse 2: Thema Nomen
In der 2. Klasse stehen die Wortarten ganz oben auf der Grammatik-To-do-Liste. Meist geht es mit den Nomen los. Mein Vorschlag, auch wenn er gar nicht neu ist: Nehmt Klebezettel oder Klebeband und beschriftet alles in euren Klasseraum, was man beschriften kann. Am besten kommen dann noch die Artikel dazu und schon habt ihr für die nächsten Wochen einen tollen Wortspeicher für Nomen.
Wortspeicher sind gerade für Nomen auch bei thematischen Einheiten sehr gut umzusetzen; hier ein Beispiel aus der Piraten-Einheit, die ich früher mal aufgeschrieben habe:
IMG_0960

Mit Nomen kann man, wegen ihrer leichten Verknüpfung mit Bildern, auch immer wieder schöne Spiele spielen wie dieses Bingo aus unserer Tiere-Einheit:
IMG_0198

Um Nomen verständlicher zu machen, geht es immer auch darum, Nomen zu kategorisieren. Zuerst oft in Menschen, Tiere, Dinge, Pflanzen etc., später auch in abstrakte und konkrete Nomen oder in verschiedene abstrakte Kategorien. Hierbei schulen die Kinder auch die überfachliche Kompetenz, Gemeinsamkeiten zu erkennen und Dinge zu ordnen.

Klasse 2: Thema Verben
Wie oben schon erwähnt, sind Nomen ja so schön leicht mit Bildern zu illustrieren, dass sie m. E. nach ziemlich viel Raum im Unterricht einnehmen. Bei Verben ist das anders, obwohl gerade hier auch oft ein sehr beschränkter Wortschatz bei Kindern zu beobachten ist. Sie machen dies und tun das und legen hier…
Unter anderem deswegen finde ich es wichtig, besonders auch auf Tätigkeitsworte mal den Fokus zu legen. Hier habe ich schonmal eine Einheit mit Verben rund um den Körper für die 1. Klasse ausgeführt – analog lassen sich auch Ideen für andere Wortfelder ausarbeiten.
Verben-Pantomime ist immer wieder ein Renner (also Verb ziehen, wortlos vorspielen, andere SuS raten lassen). Dafür kann ein gemeinsamer Wortschatz geschaffen werden. Wer keine passenden  Bilder für einen Verben-Wortspeicher findet, der kann die Handlungen ja mit den Kindern nachstellen und Fotos machen – die werden dann der Wortspeicher.

Auf grammatischer Ebene geht es bei den Verben in der 2. Klasse vor allem um das Konjugieren – mindestens die er-Form und die wir-Form bzw. Grundform lernen die Kinder zu bilden. Besonders ans Herz legen möchte ich euch dafür das tolle Tafelmaterial von Frau Locke. Hier wird das Wortstammprinzip wunderbar deutlich, das zu kennen es sich beim Thema Verben ja lohnt. Sehr schön erkennt man, dass rechtschriftliche Besonderheiten sich vom Wortstamm in die Verbformen durchziehen.

Klasse 2: Thema Adjektive
Die Adjektive sind meiner Beobachtung nach für die Kinder die am schwierigsten zu greifende Wortart. Oft vermischen sich ihre Vorstellungen von Verben und Adjektiven und die Hilfsfrage „wie etwas ist“ führt auch nicht immer zu Klarheit.
Ich steige gerne mit dem Bilderbuch „Ich wär so gern ein wildes Schaf“ in das Thema Adjektive ein, in dem die Tiere gern mal so ganz anders wären als sie es sind. Über das Kontrastieren der Eigenschaften brav-wild oder stachelig-kuschelig kommen wir schnell darauf, dass hier Adjektive im Spiel sind. Dann beschreiben wir uns gegenseitig mit möglichst vielen Adjektiven und (analog zum Buch) uns selbst mit einer Eigenschaft, die wir gern hätten. Hier ist Vorsicht geboten, damit es nicht heißt „Ich will Fußball spielen können“ sondern „Ich wäre gern sportlich“. Entsprechende Satzanfänge kann man ggf. vorgeben.

Für meine Förderkinder habe ich u.a. eine Übung angeboten, bei der Dinge (Bilder) mit vorgegebenen Adjektiven beschrieben werden sollten. Das Legematerial findest du hier zum Erweitern und Anpassen: Adj. zuordnen Fördermaterial.

Das mit meinen Klassen schönste an den Adjektiven war immer das Angeben. Mit Hilfe der Komparative kann man ja so richtig schön angeben. Oft haben wir dann zusammen (mündlich) angegeben nach dem Motto „Alex ist hübsch, Tina ist hübscher, aber ICH bin am hübschesten!“ oder „Hannes‘ Hund ist schnell, Tims Katze ist schneller, aber mein Leopard ist am schnellsten!“. In manchen Lerngruppen sollte man vor solch einer Übung aber wohl besser betonen, dass es hier nicht um die Wahrheit gehen muss…

Klasse 2: Thema Wortarten unterscheiden
Wenn dann alle drei Wortarten eingeführt sind, sollten Übungen folgen, die das Unterscheiden im Blick haben. Klassisch können Wörter in Tabellen geschrieben werden (ist sicher auch in eurem Arbeitsheft drin…), handelnd können sie sortiert werden (wie oben bei der Artikel-Übung) etc.
Für meine fitteren Kinder habe ich in der 2. Klasse dann im Wochenplan eine  Variante von Stadt-Land-Fluss angeboten. Sie konnten sich einen Buchstaben erdrehen (ich habe aus den urpsrünglichen Spielen aus dem Aldi die Drehscheiben mit dem ABC – sehr cool) oder abzählen und dann dazu ein Nomen, ein Verb und ein Adjektiv suchen. Anspruchsvoll… Hier die Vorlage: Stadt-Land-Fluss mit Nomen.
Wer das Ritual „Satz des Tages“ nutzt, kann hier wunderbar auch jedes Mal die vorkommenden Wortarten bestimmen lassen. So schleift sich diese Unterscheidung nach und nach hoffentlich ein.

Klasse 3/4: Thema Zeitformen des Verbs
Bei den Klassen 3 und 4 habe ich keine weitere Unterscheidung vorgenommen, da die Themen ja spiralcurricular immer wieder aufgenommen und erweitert werden. Beginnen wir bei den Zeiten mit Präteritum, so kommen später analog Perfekt und Futur hinzu. Die Satzglieder Subjekt und Prädikat werden im Laufe der Zeit durch weitere ergänzt.
Die oben schon erwähnte Frau Locke hat zu ihrem Tafelmaterial inzwischen auch Varianten für die Zeitformen veröffentlicht (Danke dafür!), das ihr auf ihrem Blog findet. Wichtig ist auch hier wieder, die Verwandtschaft der Wörter zu betonen und somit die richtige Schreibung zu erklären.
Dummerweise verändern sich ja aber bei den sog. starken Verben die Wortstämme häufig, so dass das Wortstammprinzip hier nicht mehr immer greift. Wählt also euer Wortmaterial mit Bedacht und schaut auch euer Übungsmaterial mal durch, ob die Begriffe und die Zeitformen allen bekannt sein können.

Übungsformen sind neben dem sehr formellen Füllen von Tabellen das „Übersetzen“ von Texten in eine andere Zeitformen (gern im Zusammenspiel mit historischen Themen). Außerdem gehört es hier ganz klar dazu, dass Texte in einer vorgegebenen Zeitform selbst verfasst werden. Erlebniserzählungen und Berichte bieten sich für das Präteritum an (evtl. im Hinblick auf eine Klassenabschlusszeitung in der 4), Zukunftswünsche und -pläne für das Futur. Das Perfekt gilt es eher im Hinblick auf Satzglieder zu thematisieren, das es 1. ja den Kontrast von gesprochener und geschriebener Sprache symbolisiert und 2. die Verbklammer bzw. das geteilte Prädikat hervorruft.

Klasse 3/4: Thema Satzglieder
Rund um die Satzglieder verweise ich auf frühere Einträge im Blog:
Ein schnelles Schreibspiel
Satzglieder würfeln und andere Schreibspiele
Satzglieder erkennen
Mit Blick auf das Ziel, die Arbeit mit digitalen Medien auf alle Fächer zu verteilen, kommt hier noch die Idee, Satzgliederarbeit mal in ein Textverarbeitungsprogramm zu verlagern. Anstelle des Umstellens von Satzgliedern auf Papierzetteln oder durch Aufschreiben, kann man ja auch mal so vorgehen:
In einem vorgegebenen Satz die Satzglieder markieren, Satz kopieren und einfügen, Satzglieder umstellen. Diese Dateivorlage könnt ihr gern nutzen: Satzglieder-Übung am PC und wenn ihr mögt mein Erklärvideo dazu: https://youtu.be/G-ixJHf_vIQ*.

Alle Klassen: Grammatik mit Gedichten und Wortspielen
Das Stichwort „generatives Schreiben“ umfasst den Ansatz, mit Hilfe von Gedichten und anderen Paralleltexten Sprachbetrachtung zu betreiben. Lest euch bei Interesse mal ein…
Hier findet ihr ein schönes Beispiel dafür: DEMEK – Deutsch lernen in mehrsprachigen Klassen von der Bezirksregierung Köln. Das Beispiel auf S. 15 mit dem Gedicht „Der Frosch ist krank“ finde ich sehr empfehlenswert.
Vorschläge, die ich im Seminar eingesetzt habe, bekommt ihr hier noch dazu: Grammatik mit Wortspielen und Grammatik mit Gedichten.

Klasse 3/4: Schlusswort
Grundsätzlich müssen grammatische Themen immer ein gewisses Maß an formellem Übern enthalten – aber bitte nicht nur dieses! Nutzt Themen und Inhalte, um mit der Sprache zu jonglieren.
Nehmt zum Beispiel für eine Umstellübung mehrere Sätze zum gleichen (zur Zeit aktuellen) Thema. Spielt (mündliche) Spiele. Nutzt Gedichte, die ihr umschreiben lasst und übt so implizit die richtigen Nomen- oder Verbformen. Redet darüber, warum sich Wörter verändern, welche Wörter mit anderen verwandt sind und wie man diese Verwandtschaft nutzen kann.
Wenn es sich anbietet, vergleicht mal zwischen den Sprachen. Pluralbildung im Deutschen (Hilfe!!!) mit dem meist einfachen Plural-s in eurem Englischunterricht. Oder Artikel im Türkischen, Russischen, …

Ich weiß selbst, dass das alles ziemlich viel ist. Aber oft, das seht ihr oben, sind es eher kleine Übungen, die man immer mal wieder in den Unterricht einstreuen kann und die Grammatik beinhalten, ohne dass groß Grammatik dransteht!

Beste Grüße
Katha

*Das Video habe ich mit oCam aufgezeichnet und als „nicht gelistet“ in meinem YouTube-Account hochgeladen – so kommt nur heran, wer den genauen Link hat. Man kann so ein Video auch in ein Word-Dokument einbinden und dann quasi direkt dort sehen und pausieren, während man arbeitet.

Briefe schreiben üben – Rechtschreibung!

Die ersten beiden Briefentwürfe meiner Monsterchen sind ziemlich zufriedenstellend geworden, was die Form und den Inhalt angeht. Die größte Hürde bei der Form scheint die rechtsbündige Datumsangabe zu sein – und die eigene Adresse beherrschen wirklich noch nicht alle Drittklässler… Nun hängt also an unserer Pinwand neben dem Brief an Mona und den Merkzetteln der Post auch noch ein Zettel mit unserer PLZ und wir haben ausführlich besprochen, wofür die da ist.

Um einerseits eine passende Hausaufgabe zu haben, die andererseits auch noch die rechtschriftlich relevanten Wörter zum Thema übt, habe ich folgendes AB entworfen, das ich euch gern zur Verfügung stelle:
2019-01-20 14.18.15
ab wörterarbeit brief post gruß
Hier werden die bislang häufigsten Fehlerstellen (ie in Brief und ß in Gruß) nochmal geübt und dabei das Zusammensetzen von Nomen wiederholt.

In Kunst haben wir übrigens letzte Woche noch Origami-Umschläge gefaltet. Anleitungen dazu findet ihr massenweise im Netz – als Bild oder Film. Ich habe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos genutzt und die via Beamer gezeigt (parallel dennoch natürlich klassisch mitgefaltet*). Außerdem durften die Kids eigene Briefmarken entwerfen.
Nun haben hoffentlich alles Monster das nötige Rüstzeug, um auch unseren niegelnagelneuen Klassenbriefkasten zu füllen, den ich während der Kunststunde gebastelt habe. Einige SuS waren arg beeindruckt, wie flott man aus einem Schuhkarton und einem Bogen gelbem Tonpapier einen Briefkasten zaubern kann…

Beste Grüße
Katha

* und ca. 18 von 21 Briefumschlägen haben meine Fingerabdrücke drauf…

Wortfamilien-Witz

Eine der letzten Aufgaben aus dem Arbeitsfeld „Wortfamilien – Rechtschreibung lernen mit Wortbausteinen“ war diese:

Es ging darum, zu einem vorgegebenen Wortstamm zuerst mündlich in PA mehrere Wörter zu finden und aus diesen dann einen möglichst langen Satz zu machen. Somit waren veschiedene Anforderungsbereiche gefordert: anwenden, indem man zum Wortstamm wie geübt Verben und Nomen findet und weiterdenken, indem man diese Wörter zu einem sinnvollen und sprachlich richtigen Satz zusammen setzt.
An der Tafel hatten wir zuerst gemeinsam gestartet: Zum Wortstamm „fahr“ kam der Vorschlag

Der Fahrer fährt.

Nach anhaltendem Nachbohren und vielen Meldungen hieß unser Satz am Ende

Der Fahrer fährt im Fahrschulfahrzeug mit seinem Beifahrer zur Fahrschule und begegnet dabei einem Motorradfahrer, der sehr schnell fährt.

Da wurde jedem klar, worum es in der folgenden Aufgabe geht. Zum Aufschreiben hatte ich Streifen vorbereitet, auf denen ich nur den Wortstamm und eine Schreiblinie vorgegeben hatte.
Alle Partner starteten sehr motiviert, die Ergebnisse waren aber extrem unterschiedlich – sowohl quantitativ als auch qualitativ… Hier mal ein paar Eindrücke:
2019-01-12 15.52.21

Besonders gefreut habe ich mich aber am Stundenende darüber, dass es auch noch SuS gibt, die sprachlich fit sind und auch noch Wortwitz haben. Dieser Zettel wurde mir voll Stolz und mit einem schelmischen Grinsen präsentiert:
2019-01-12 15.51.29

Herrlich, oder? Eine Kollegin meint, dass sie meinen Namen im Sinne dieser Wortfamilie noch nie betrachtet habe…

Zur Differenzierung kann man in solch einer Aufgabenform auch die Wortstämme zuordnen, da sie ja einen sehr unterschiedlichen Anspruch mitbringen: flieg lautet um zu flug, fahr und lauf hingegen haben wir schon behandelt, zu such gibt es nur wenig und zu sonn mussten die Kinder erstmal gehörig nachdenken…

Nun ja – dennoch bin ich ein großer Fan von Aufgaben, die heruasfordernd sind. Nicht jedes Kind kann sie umsetzen, aber auch das finde ich ok. Wenn ich nur Aufgaben stelle, die jeder irgendwie schafft, dann habe ich gegenüber Eltern eine Argumentationsgrundlage weniger, wenn es um nicht bzw. nur ausreichende Leistungen oder später um die Schulformempfehlungen geht…

Beste Grüße,
Katha

Wortbausteine: Wortfamilien finden

Nun kommen, mit etwas Abstand, noch ein paar Eindrücke meiner UE zum Thema Wortbausteine:

Ich gehe mit den Kindern gern von der Analyse (und dem gemeinsamen Entdecken bzw. Formulieren des Wortstammprinzips) zur Synthese vor, wie ihr seht:
Unbenannt
Auf den Fotos seht ihr, wie ich eingestiegen bin. Im Klassenraum hingen Zettelchen mit Wörtern aus vier Wortfamilien zzgl. einiger Fallen. Die Datei mit den Wörtern findet ihr hier (zum AB Wortfamilien B) zum Download.

Aus dem digitalen Begleitmaterial zu Bausteine 3 von Diesterweg habe ich dann das passende AB modifiziert mit den passenden Wortstämmen und die Aufgaben umformuliert. Passend dazu gab es dann auch das abgebildete Tafelbild.

Die Kinder sind nach einer kurzen Einführung schnell an die Arbeit gegangen und es gab auch kaum Rückfragen. Manche SuS stolperten direkt über meien Fallen und fragten nach, andere sind hereingefallen – was dann eben in der Nachbesprechung zu guten Redeanlässen führte:

2018-11-26 09.32.25
Am Ende der Arbeitszeit durfte jeder einen Zettel bzw. zwei mit zur Tafel bringen und richtig aufhängen. Meine Ansage vorab war, dass in jedes Haus fünf Wörter gehören…
Den Gehilfen mussten wir (wie erwartet) von der Gehhilfe abgrenzen – sowohl semantisch als auch rechtschriftlich. Auch das Rentier war schwierig zu entdecken, vor allem, weil wir es ja oft Renntier nennen…
Insgesamt aber konnten die Kinder die Begründung sehr gut nachvollziehen und die Begrifflichkeit des Wortstamms gut mit ihren Vorkenntnissen z.B. aus den Verbformen verknüpfen. Jeder halt auf seinem Niveau, nech?

Als HA gab es dann noch ein AB aus Jojo 3, auf dem vier Wortfamilien zugeordnet werden mussten. Hier waren Umlautungen schon implizit vorhanden, was aber nicht zu Problemen führte (die Vorkenntnisse über die Verbformen waren echt viel Wert…).

In der zweiten Sequenz gab es dann eine Höraufgabe: in einer Geschichte galt es, alle Wörter der Wortfamilie „schlaf“ zu erhören und Funde durch kurzes Melden anzuzeigen. Danach schrieben wir alle gefundenen Wörter je ein Mal an die Tafel und von dort ins Heft. Fix noch den Wortbaustein rot markieren und fertig. Eine deutliche Diagnosemöglichkeit, wie weit die SuS mitdenken bzw. sich auf die Aufgabe einlassen: wer hier noch zig Fehler macht, ist nicht im Thema…
Meine Beispielgeschichte zum Anpassen für alle, die sie brauchen können, kommt hier: Eine Schlafgeschichte – Wortfamilie

Vom Rest berichte ich in den nächsten Tagen noch…

Beste Grüße,
Katha

Das Deppenleerzeichen

Kennt ihr nicht? Dann bitte unbedingt mal hier nachlesen: deppenleerzeichen.de!

Die Seite ist unheimlich witzig und traurig zugleich: witzig, weil eine Unmenge an Beispielen aus dem Alltag zu sehen sind, in denen zwischen zwei Wörtern Bindestriche fehlen. Traurig deshalb, weil die Bindestriche fehlen und viele Menschen scheinbar in dem Glauben leben, dass man im Deutschen inzwischen wie im Englischen mehrere Nomen einfach hintereinander reiht.
Dummerweise gehören zu diesen Menschen aber auch unsere Schüler und vermutlich einige ihrer Eltern.

Deshalb eine Bitte an ALLE LEHRER: Achtet auf euch und euer Material! Ich habe in den letzten Wochen beim Stöbern viele Aushänge, Arbeitsblätter und andere Materialien gefunden, die genau solche Deppenleerzeichen beinhalten und ganz vergessen, dass man im Deutschen Nomen eben zusammenfügt, wenn sie zusammen gehören. BITTE habt ein Auge auf dieses Phänomen, damit wir es in unseren Materialien ausmerzen und den Kindern auch schriftsprachlich ein Vorbild sind!

Beste Grüße,
Katha

P.S.: Was ich ausdrücklich nicht meine, ist die Tatsache, dass wir manchmal zusammen gesetzte Nomen mit einem Bindestrich trennen, wenn dadurch ein Wort für die Kinder verständlicher bzw. lesbarer wird. Das ist sogar laut Duden erlaubt.
Es geht mir hier nur darum, dass einfach oft gänzlich die Verbindungen zwischen Nomen fehlen.

Mit Wortbausteinen Wörter bauen

Irgendwie fasziniert es mich immer wieder, wie viele verschiedene Wörter durch das Zusammensetzen eines Wortstamms mit weitern Wortbausteinen entstehen können. Schon im Vorbereitungsdienst habe ich dazu einen UB gezeigt und in meinen Vorträgen für den Verlag nehme ich sehr gern Beispiele aus dem Bereich der Morphematik.

Nun steht für mich demnächst eine Überprüfung an, damit ich mein momentan kommisarisch bekleidetes Amt der Fachleiterin auch offiziell und unbefristet übernehmen darf. Da ich bislang noch keinen Termin habe und evtl. kurzfristig etwas vorbereiten muss, habe ich mich deshalb entschieden, eine kurze Einheit zu eben den Wortbausteinen zu planen. Die geht dann nur über einige Stunden und kann als Exkurs zusammenhanglos eingesetzt werden. So kann ich jetzt schon mal planen und schreiben und muss mir dann nicht kurzfristig einen Kopf machen. Ein Seminar gilt es dann ja nämlich auch noch „vorzuturnen“…

Zurück zu den Morphemen:
Ich beginne mit der Analyse und somit gemäß der Idee des Spiralcurriculums mit einer Wiederholung aus der zweiten Klasse: wir sortieren Wörter aus verschiedenen Wortfamilien auseinander und erkennen, was die jeweils gemeinsam haben (den Wortstamm). Dann wird es feiner: die Begriffe Vorsilbe und Nachsilbe werden eingeführt und mit vielen Beispielen mit Leben gefüllt. Bis hierhin arbeite ich mit konstruiertem Wortmaterial aus meiner Hand, um wirklich nur das jeweilige Phänomen zu betrachten. Wenn die drei Begriffe sitzen, kommen die Endungen und Fugenzeichen dazu, also diese kleinen Füllbuchstaben, die sich manchmal einschleichen und meist der besseren Sprechbarkeit geschuldet sind.
Nun also erst noch ein paar Übungen zur Analyse dieser vier Bausteine in einer Wortfamilie und dann kommt der Übergang zur Synthese, wo sich die sprachliche Spreu vom Weizen trennt: verwandte Wörter finden…
Ich beginne einfach mit Singular und Plural (z.B. SpielSpiele), mit den Verbformen (z.B. spiele, spielst, spielt, spielen) und den Adjektiven (z.B. spielerisch, verspielt, spielend). Dann dürfen die sprachlich weniger Versierten daran üben und die Fitteren können kreativ werden und weitere Verwandte suchen.

Schon früher habe ich dazu gern Hilfsmittel in Form von Bausteinkärtchen verwendet, die auch wirklich schon oft zum Einsatz gekommen sind. Aufgrund von Alterserscheinungen und diversen Vermisstenfällen musste ich jetzt aber einmal komplett neue Sets herstellen, die mich dann aber sicher wieder durch mehrere Klassen (und Seminare) begleiten werden. So sieht es jetzt aus, nachdem ich im Sonderpostenmarkt auch noch ein paar schöne Behälter gefunden habe:

Bestenfalls schaffen es die Kids in Gruppen, halbwegs systematisch diese Papierschnipsel zu nutzen. Schlechtestenfalls bilden sie Fantasiewörter. Kam beides immer wieder vor in meinen bisherigen Lerngruppen, die seeeehr unterschiedlich waren.
Da ich in der GA mit dem Wortstamm fahr arbeiten werde, werde ich einige dafür unpassende Bausteine rausnehmen (aber nicht alle) und z.B. Vorsilben wie wider ebenfalls, da das die Kids eher verwirrt.

Was ich „nebenbei“ noch wiederhole, ist die Großschreibung der Nomen und woran man erkennt, ob ein Wort ein Nomen ist.

Sollte jemand das Material auch herstellen wollen, stelle ich euch hier die Datei zur Verfügung. Für den Fall, dass ich was vergessen oder einen Baustein verloren habe, ist sie editierbar als .doc: Wortbausteine
Jede Type auf eine andere Farbe drucken – ich habe dickes Papier genommen, dann hält alles länger. Die Wortstammkarten habe ich gefaltet, so dass vorn fahr und hinten Fahr steht – eine kleine Einstiegshilfe bei der Nomenbildung. Die leeren Wortstämme sind für die, die gern zusammen gesetzte Wörter bilden wollen und z.B. noch das rad brauchen, um Fahrrad schreiben zu können.

Einsetzbar ist das Material nach meiner Erfahrung in der dritten und vierten Klasse.

Beste Grüße,
Katha

Warum man Reh mit h schreibt

IMG_4053.JPG

Das muss ich noch erzählen:

Im Urlaub war ja mit unserem Erstklässler Lesen und Schreiben immer wieder Thema und so entspann sich folgende Unterhaltung am Pizzeriatisch:

Möppel: Reh ist ja einfach zu schreiben. Nur ein R und ein E.
Mama: Ja, das stimmt. Nur die beiden hört man. Aber gemeinerweise schreibt man am Ende noch ein h, das man gar nicht hört. Manchmal ist das so, weißt du ja schon.
Möppel (überlegt kurz): Ist ja auch klar. Weil, wenn man rennt, macht man ja so h-h-h. Und ein Reh rennt ja so viel.

Ohne Worte, oder?

Beste Grüße,
Katha

neue neue Rechtschreibung

Seit einige Jahren schreiben ja viele Menschen nach der „neuen Rechtschreibreform“ – was ich ja als Formulierung schon an sich falsch finde. Aber egal. Die große Verwirrung hat sich m.E. bis heute noch nicht so ganz gelegt. Zusammenschreibung ist für mich persönlich das einzige echte Problem bei den „neuen“ Regeln; hier muss ich regelmäßig nachschlagen. Die eigentlich einfachste und logischste Neuregelung ist aber witzigerweise die, die in der Bevölkerung am meisten Verwirrung auslöste: ss oder ß? Weite Teile der Menschheit scheint zu meinen, dass das ß seit der Reform abgeschafft wurde… Nun ja. Der Kleingeist braucht ja immer was zum drüber Aufregen…

Was aber nun ernsthaft gesprochen geschrieben doch für Lehrer relevant ist, ist die heute veröffentlichte Neuregelung einiger Aspekte. Ich hab’s fast verpasst und bin nur durch einen facebook-Post von Prima(r)Tipps drüber gestolpert. Hier mal zum Nachlesen die aktuellen Änderungen auf der Homepage vom Rechtschreibrat: http://www.rechtschreibrat.com/

Beste Grüße,
Katha