Irgendwie ist nach dem Teil 1 und Teil 2/3 der Porträtwerkstatt die Fortführung im Blog glatt untergegangen…
Deshalb hier nun ein paar weitere Inhalte der Viertklässler:
- Portraits malen wie Paul Klee
- Portraits malen wie Pablo Picasso
- Portraits von einer Kinderbuch- bzw. -filmfigur zeichnen
Im weiteren Sinne kann man auch die Themen „Keith Haring“ (Link) und „Edvard Munch – Der Schrei“ (Link) zu den Portraits zählen. Die habe ich aber in anderen Formaten angelegt, weshalb sie am Ende nicht in unsere Portraitmappe kommen werden…
Hier ein paar Eindrücke:
1. Ein Portrait malen wie Paul Klee: mit Hilfe eines Tellers und eines Lineals entwickelten wir schrittweise (s. Diashow) eine eigene Version des berühmten Kopfes von Paul Klee. Dann legte sich jeder eine Farbrichtung fest, also eher warme, helle oder kalte Töne. Einzelne kleine Akzente durften wie im Vorbild auch mit einer gegenteiligen Farbe gesetzt werden. Sehr spannend und für Kunstnoten sehr aussagekräftig, wer die Anweisungen genau befolgen und umsetzen kann… (ca. 3 Schulstunden)
2. Ein Portrait malen wie Pablo Picasso: Auch hier gab es zuerst eine Bildbetrachtung von Bildnissen der Dora Maar und anderen Bildern. Die Eigenheiten der Gesichter wurden intensiv analysiert. Dann gab es einige kurze Anweisungen, wie das Gesicht mit Bleistift auf A4 angelegt wird und danach durfte möglichst leuchtend bunt angemalt werden. Klappte größtenteils gut in einer Doppelstunde.
3. Portraits von einer Kunstfigur zeichnen. Mit dem Auftrag „Suche ein Bild deiner liebsten Kinderbuch- oder Filmfigur“ durften die 4er unter Aufsicht mal die google-Bildersuche nutzen. Einige Minuten lang durften sie nun ihre Figur betrachten und möglichst gut einprägen, dann mit Buntstiften auf A4 zeichnen. Erstaunlich fand ich neben der erwartet unterschiedlichen Zeichenkompetenz die Auswahl der Figuren: von den Olchis übder Masha (von Masha und der Bär, Kika) bis zu Pacman war alles dabei… [Ein paar Bilder kommen hoffentlich noch!]
Einen künstlerisch wertvollen Tag wünscht euch
Ka