Auf unserer letzten Fachkonferenz Englisch beschlossen wir, die Themenverteilung für die zweite, dritte und vierte Klasse etwas zu verändern. Unter anderem war es das Ziel, mehr Landeskunde unterzubringen. Somit beginnt das dritte Schuljahr nun zum ersten Mal mit dem Thema „School in Britain“.
Im Klartext heißt das aber auch: eine komplett neue Einheit stricken, Material suchen/schreiben und Ideen abwägen… Spannend, das mal wieder zu tun, wo ja fast alle anderen units inzwischen seit Jahren gut laufen.
In meiner Funktion als Medienbeauftragte und mit meiner persönlichen Abhängigkeit vom PC führte mich meine erste Suche in die weiten des weltweiten Netzes und auf die gängigen Seiten für englisches Veranschauungsmaterial*. Nach der ersten Sichtung vieler Dateien, die teils ansprechend, teils eher gruselig illustriert waren, entstand meine Vokabelliste für die Einheit, die sich thematisch bedingt, diesmal in drei Teile gliedert:
Ihr seht hier die Überschriften und Wortkarten, die im treasure book der Kinder landen werden, nachdem sie für Spiele wie Bingo oder „Paare suchen“ genutzt wurden.
Ein Teil des Vokabulars kann mit Hilfe dieses Film veranschaulicht bzw. erarbeitet werden: School in Britain (gefunden auf Youtube, von angolamiacpl.co.cc). Man begleitet den Grundschüler Jamie an einem Schultag. Mit englischem Untertitel!
Außerdem gehört bei einem landeskundlichen Thema ein deutscher Lesetext für mich dazu, den man zum Beispiel in der „Grundschule Englisch“ finden (und abwandeln?) kann.
Aus den gefundenen Bildkarten traf ich dann die oben abgebildete Wortauswahl und landete so bei 21 Begriffen, da zum Beispiel „school“ nicht mehr nötig war, aber so etwas wie „secretary“ zu weit geführt hätte. Auch die selbsterklärenden Begriffe wie „music“, „music room“, „arts room“ etc. lasse ich weg, weil die ja quasi direkt übersetzt werden können. Im Prinzip kommt „subjects“ als 22. Wort dazu, das muss man gut klären. „School uniform“ ist ebenfalls nicht auf der Liste, weil es dazu ein Teilkapitel in der Einheit gibt, in dem der Begriff schnell gelernt wird.
Nach der deutschsprachigen Klärung der Unterschiede zwischen dt. und engl. Schulen füllten wir gemeinsam an der Tafel eine Tabelle mit Stichworten, die die Kinder auf ein leeres Blatt übertrugen.
Im Anschluss bekamen sie Vorlagen für eine Schuluniform, die sie nach ihren Vorstellungen gestalten durften – für Jungs und Mädchen. Daraus werden dann zwei „angezogene“ Schulkinder, zu denen passend dann ein Lückentext (ab-luckentext-my-school-uniform) ausgefüllt wird.
Hiermit kann man je nach Klasse verschieden umgehen: leise lesen lassen; laut vorlesen lassen; laut nur dem Lehrer vorlesen lassen (gut für Notenbildung); alle Bilder an die Tafel hängen, Texte vorlesen lassen und erraten, welche Schuluniform beschrieben wird…
So, da bin ich jetzt. Die ersten Stunden laufen und es werden noch ein paar dazu kommen, bevor Winnie the witch uns wieder ihren jährlichen Besuch abstattet. Vielleicht komme ich ja noch weiter zum Teilen der restlichen unit.
Mrs. Ka
* Viel Material bietet sparklebox.co.uk kostenlos an. Twinkl.co.uk bietet sehr schöne Illus an, vieles aber nur nach kostenpflichtiger Registrierung in verschiedenen Preisstufen. Auch auf der Seite www.mes-english.com hab ich schon gute flashcards gefunden, aber die Auswahl ist dort oft zu groß, so dass ich auch aussortiere. Für Rätsel etc. nutze ich dann ggf. Tools for educators, wo ich aus einer Liste meine Wörter auswählen kann.Und nicht zuletzt der Geheimtipp der polnischen ESL-Kollegen: anglomaniacy.pl, die dem Namen nach bestimmt auch für den o.g. Film verantwortlich sind…
Hallo 🙂
ich bin auch gerade am Suchen nach Infos zu „School in Britain“. Vielen Dank für deine Infos. Mich würde interessieren, in welcher Ausgabe von „Grundschule Englisch“ der Lesetext ist?
Dankeschön!
Regina
LikeLike
Puuh, das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht mehr. Die gehört einer Kollegin… Wenn ich dran denke, finde ich es noch heruas und melde mich. Ich garantier aber für nix…
LG, Katha
LikeLike
Hallo!
Danke für deine Überlegungen! Ich mache gerade school things und verknüpfe es mit dem Thema „School in Britain“. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Ausmalbild für die Uniformen. Kannst du mir da einen Tipp geben, welche du genommen hast?
LG
LikeLike
Liebe Silvie, danke für deine nette Rückmeldung! Schau mal hier nach den Figuren: http://www.activityvillage.co.uk/school-uniform-paper-dolls-printable
LG, Katha
LikeLike