„Was mein Körper alles kann“ – so hieß es ja schon letzte Woche direkt im Anschluss an den Wochenplan, der die Körperteile zum Schwerpunkt hatte. Ich finde es wichtig, auch in der ersten Klasse schonmal den Wortschatz auch im Bereich Verben zu nutzen. Ähnlich wie im Fremdsprachenunterricht werden ja nun doch meiste Nomen geschrieben und auf der Wortebene auch gelesen.
Hier schrieb ich ja schon über den Einstieg, jetzt kommen noch ein paar Einblicke in die weitere Unterrichtsarbeit:
Beispiel 1a: „Silbenmaschine“ mit Verben – hier werden Anfangs- und Endsilben zu richtigen Worten kombiniert. Hier die Datei, falls gewünscht: Silbenmaschine groß Verben Körper
Beispiel 1b: Diese „Silbenmaschine“ habe ich auch mal in klein hergestellt, damit sich die fitteren Kinder sie auch mit an den Platz nehmen können. Wer mag, findet die Datei hier: Silbenmaschine klein Verben Körper
Beispiel 1c: aus Silben Wörter zusammen setzen
Beispiel 2: Hörübung – auf dem AB besprechen wir die Bedeutung der Bilder zuerst einmal durch. Dann hören die Kinder eine Geschichte und verbinden die Bilder in der gehörten Reihenfolge schrittweise miteinander.
Beispiel 3: Leseübung – das richtige Verb zum Körperteil finden auf drei Niveaustufen.
Beispiel 4: Abschreibübung, differenziert in Menge und Schwierigkeit der Wörter.
Beispiel 5: Kreisspiel „Ich kann…“ – funktioniert wie „ich packe meinen Koffer“: zuerst nimmt jedes Kind eine Bildkarte (s. obiger Link) und legt sie vor sich auf den Boden. Dann beginnt einer mit dem Satz „Ich kann…“ und ergönzt sein gewähltes Verb. Jedes weitere Kind muss nun alle zuvor genannten Verben wiederholen und dann seins mit „und“ verknüpft dranhängen. Die Bilder waren für die Kleinen echt eine sehr nötige Hilfestellung (zumindest für die meisten).
Beispiel 6: Sätze würfeln – die Kinder bekommen einen „Spielplan“ mit Nomen und Verben, die jeweils einer Würfelseite zugeordnet sind. Sie würfeln in PA (abwechselnd) zweimal und schreiben den so erwürfelten Satz auf. Variante: einmal würfeln, passendes Nomen aufschreiben, nochmal würfeln, passendes Verb ergänzen. Für die Kinder mit Wahrnehmungsproblemen und/oder Förderbedarf habe ich die einfacheren Wörter auf kleine Zettel gedruckt und in die Würfel mit Einstecktaschen gepackt – so entfällt der Schritt, von der gewürfelten Zahl zum richtigen Wort zu kommen. Schreibort war mal wieder das Heft – sträflich vernachlässigt zuletzt…
Beispiel 7: Verbformen kennenlernen – eine einfache Tafelübung, die auch als AB denkbar ist. Man verbindet die Grundform des Verbs mit dem Satz, der die passende er-Form enthält. Sorry für das Foto – meine Schulkamera spinnt manchmal…
Beispiel 8: Pantomime spielen – ganz ohne Worte eine Tätigkeit darstellen. Fällt gar nicht so leicht!
So, das war der Überblick über die Schwerpunkte der letzten anderthalb Wochen und dieser. Weitere Anregungen und Erfahrungen darf man wie immer gern kommentieren oder mailen! 🙂
Beste Grüße,
Katha
Hallo Katha,
ich sitze hier gerade und lasse mich von dir inspirieren. Vielen Dank für deine Ideen.
Woher hast du die Grafiken?
Liebe Grüße,
Felix
LikeLike
Lieber Felix,
danke für die nette Rückmeldung. Beschreib mal genauer, welche Bilder du meinst – dann kann ich es nochmal nachsehen…
LG, Katha
LikeLike
Wow, du bist ja unfassbar schnell. Ich meine die tollen Bilder auf deinen Arbeitsblättern. Besonders die in den Tabellen mit den Silbenkönigen und die Körperteile.
Viele Grüße
LikeLike
Hallo Katha,
eine tolle Idee!! Aus welchem Lehrwerk/Handbuch hast du denn die AB`s /Geschichte für die Kinder?
Liebe Grüße Melanie
LikeLike
Danke, liebe Melanie.
Da Lehwerk heißt „mein Kopf“… 😋
Liebe Grüße, Katha
LikeLike
In dem Fall wohl eine nicht bestellbare Einzelausgabe 😉
LikeLike
Sozusagen… 😋
LikeLike
Hallo, das hört sich toll an, vor allem habe ich nun so mein Material durchgesehen und es stimmt, fast nur Nomen, war mir gar nicht so bewusst.
Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo steht, aber ich konnte nicht finden, was für Ordner, die Silbenmaschinen sind und sind die kleinen Silbenmaschinen auch auf so einem Ordner?
Vielen Dank für die tollen Ideen.
Liebe Grüße
Daniela
LikeLike
Liebe Daniela,
ich habe den Ordner mal fotografiert – kann hier aber keine Bilder im Kommi senden. Schreib mir doch eine Mail, dann schick ich dir die Bilder. Auch die kleine Silbenmaschine, die nur getackert ist, siehst du dann genauer.
LG, Katha
LikeLike