Die Reflexionskiste

Wenn man sich in anderer Leute Unterricht umsehen kann/darf/muss, kommen unweigerlich neue Ideen in den Kopf.

Vor Kurzem lernte ich so die Reflexionskiste kennen. Diese tolle Idee darf ich in Absprache mit der „frisch gebackenen“ Kollegin hier mit euch teilen:
2018-10-31 19.48.46

Wenn ihr auch Kinder unterrichtet, denen in Reflexionsphasen manchmal die Worte fehlen, so können die Satzanfänge ihnen sicher helfen. Zusätzlich ist jedes Stichwort mit einem Gegenstand verbunden. Die auf den Fotos sind nur Beispiele – jeder nehme, was er grade da hat oder was gut zur Klasse passt…*
2018-10-31 19.49.27
Für die Reflexion legt man dann den Inhalt der Kiste in der Mitte aus und jedes Kind kann einen oder mehrere Satzanfänge auswählen und dazu erzählen, was es loswerden möchte.

Wer im Gegensatz dazu Schüler hat, die sich nicht gut kurz fassen bzw. zum Punkt kommen können, kann diese mit den Impulsen auch etwas „ausbremsen“ und dazu anhalten, sich auf diese Aspekte der Reflexion zu konzentrieren.

Sprachsensibel könnte man dieses Material auch nennen, denke ich, denn die Satzanfänge legen spracharmen Kindern einen guten Pfad aus Brotkrumen zu ihrem Ziel und die Bilder und Dinge verdeutlichen, worum es geht…

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren! Wer die Vorlagen für die Textkärtchen nutzen möchte, findet siehier: Reflexionskiste. Die Bilder müsst ihr dann passend zu euren Vorlieben und der Lerngruppe selbst suchen 😉

Beste Grüße,
Katha

*Damit sich die jungen Damen und Herren nicht genieren müssen, habe ich bei der Vorgehensweise zwei Figuren zur Auswahl eingebunden:
2018-10-31 19.49.41

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s