Titel: „Die Legende der Star Runner“ (Ein Lüfte-das-Geheimnis-Rätselabenteuer mit Timmy Tobson)
Verlag: Ullmann Medien (hier klicken)
Autor: Jens I. Wagner
Illustrationen: Cindy Fröhlich
ISBN: 978-3-7415-2117-1
Zum Inhalt:
Die Star Runner ist ein Schiff – ein ganz Besonderes. Timmi, Lilli und Marvin sind drei Schüler mit Sommerferien und einer großen Portion Abenteuerlust. Und dann ist da noch Lillis Opa, der den Dreien die Geschichte vom Piraten Lotterlulu und der vor 250 Jahren mysteriös verschwundenen Star Runner erzählt. Er übergibt ihnen einen geheimnisvollen Schlüssel, den er selbst schon von seinem Großvater erhielt, und der zum Piratenschatz gehören soll.
Am Ende jeden Kapitels gibt es ein kleines Rätsel, das sich durch Grübeln und genaues Hinschauen im „Kapitelendbild“ lösen lässt. Durch ein, zwei oder drei Lupen wird der Schwierigkeitsgrad des Rätsels symbolisiert. Immer zu Beginn des nächsten Kapitels wird das Rätsel dann natürlich aufgelöst.
Meine Meinung:
Mir und dem Möppel (Zweitklässler) hat das Buch sehr gut gefallen. Er hat das Vorlesen genossen, ich die recht kurzen Kapitel. Die Rätsel waren größtenteils für meinen Zweitklässler gut zu lösen – manchmal musste man echt ein bisschen nachdenken (selbst als Erwachsene).
Jörg Wagner schreibt sehr lebendig und erzeugt „Bilder im Kopf“ – er nimmt den Leser bzw. Zuhörer wirklich intensiv mit in die Geschichte hinein. Auch die Unterbrechungen durch die Rätsel tun diesem Effekt keinen Abbruch. Es gibt einige unerwartete Wendungen und unsere drei Detektive erleben eine wahre Schnitzeljagd auf der Suche nach Lotterlulus Schatz – den sie am Ende an ganz unerwarteter Stelle auch finden…
Ich mag diesen Mix aus Geocaching und historischen Abrissen a la „The DaVinci-Code“ für Kinder und denke, dass mitdenkende und neugierige Kids hier mal wirklich ernst genommen werden.
Leseempfehlung:
Die Geschichte der Star Runner rund um Timmi Tobson und seine Freunde ist spannend, nicht gruselig und enthält viele knifflige und abwechselungsreiche Rätsel. Somit ist sie zum Vorlesen für interessierte Grundschulkinder geeignet, zum Selberlesen m.E. für Drittklässler aufwärts. Der Verlag empfiehlt es ab 8 Jahren.
Vielen Dank an den Verlag Ullmann für das druckfrische Rezensionsexemplar!
Beste Grüße,
Katha