Rezension: „Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben“

2019-11-17 14.09.36Titel: „Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben – ein Leitfaden für Studium, Referendariat und Lehrerpraxis“
Verlag: Europa Lehrmittel (hier klicken)
Autor: Dr. Heiko Reichelt, Gerald Wenge
ISBN: 978-3-8085-2144-1

Zum Inhalt:
Vom Studium über das Referendariat bzw. den Vorbereitungsdienst bis zur Prüfung – die Autoren beschreiben die Bedingungen und Besonderheiten der verschiedenen Unterrichtshospitationen. Es gibt Checklisten, Leitfragen und Stolpersteine, die in der Vorbereitung und Durchführung zu bedenken sind. In allen Phasen werden Hinweise zur Planung gegeben, die Stundendurchführung und die Nachbesprechung thematisiert.
Auch Hospitationen im späteren Lehrerleben und der Perspektivwechsel vom Hospitierten zum Hospitierenden werden einbezogen.
Es wird sehr deutlich, inwiefern sich die Ansprüche und der Zweck von Hospitationen, Unterrichtsversuchen bzw. Unterrichtsbesuchen unterscheiden und wie der Anspruch an Unterrichtende im Laufe der Ausbildung steigt.

Meine Meinung:
Zu keiner Zeit hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass die Autoren nicht intensiv an den beschriebenen Hospitationen teilgenommen und sie ausführlich untersucht hätten. Es wird hervorragend deutlich, wie sich die Situation für den Unterrichtenden darstellt und wie er sich möglichst gut darauf vorbereiten kann. Die Verknüpfung der verschiedenen Phasen der Ausbildung finde ich besonders gelungen, da so die Ähnlichkeiten klar werden und doch bewusst wird, wie der Anspruch steigt.
Das wird unterstützt durch den analogen Aufbau der Kapitel (Planung-Durchführung-Reflexion) und sinnhafte Schaubilder, da wo sie helfen können.
Vor allem zum Beginn der schulpraktischen Ausbildung vor den ersten Unterrichtsbesuchen hätte ich mir diesen Leitfaden gewünscht. Aber auch gerade jetzt, wo ich wieder neue LAA im Vorbereitungsdienst ausbilden darf, hilft mir das Buch bei der Fokussierung und Erinnerung an diese vielen kleinen Aspekte, die ich eigentlich kenne und doch manchmal aus dem Blick verliere. Eine gute BEsinnungshilfe für den Alltag in der Lehrerausbildung.

Leseempfehlung:
Ein Buch für die gesamte Lehrerausbildung!
– Wer sich diesen Leitfaden im Studium anschafft, hat noch Jahre lang etwas davon.
– Aber auch im Referendariat ist er eine lohnenswerte Lektüre.
– Nicht zuletzt hilft er auch Menschen wie mir, die eine Fachleitung/Seminarleitung o.ä. in der Lehrerausbildung übernehmen, sich noch einmal grundlegend mit dem sensiblen Thema von Beratung und Bewertung ausgehend von Hospitationsstunden zu beschäftigen.
Für alle gilt das Versprechen vom Klappentext: „So gehen Sie bestens vorbereitet in Unterrichtshospitationen und Lehrproben.“

2019-11-17 14.09.50

Vielen Dank an Gerald Wenge für das Rezensionsexemplar, das nun in die Seminarbibliothek wandert, um auch andere schlauer zu machen!

Beste Grüße,
Katha

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s