Titel: „Der singende Gorilla. Reime und Lyrik für Kinder“
Verlag: Duden (hier klicken)
Autorin: Suli Puschban
Illustrationen: Karsten Teich
ISBN: 978-3-411-77074-8
Zum Inhalt:
Suli Puschban hat hier neben eigenen Gedichten und Gedanken auch mehr oder minder bekannte Texte anderer Autor*innen versammelt. Sie beginnt das Buch im Vorwort mit einem Aufruf dazu, sich Sprache kreativ zu nähern und einfach mal etwas Kreatives zu wagen und berichtet von ihrer eigenen Inspiration durch ihren Deutschlehrer (freut sich doch mein Lehrerinnenherz). Zu manchen Texten gibt es Anmerkungen oder Erklärungen, teils auch weitere autobiografische Hintergründe.
Die Texte reichen von zwei Zeilen bis zu zwei Seiten, so dass sich für jede Laune und Lesekompetenz etwas findet. Die Illustrationen von Karsten Teich sind schlicht, aber lebendig und bieten viel Spielraum für Identifikationsprozesse.
Meine Meinung:
Einige Werke, die ich sehr mag, haben ihren Weg in diesen Band gefunden so wie zum Beispiel Mascha Kalekos „Mein schönstes Gedicht“. Andere Texte kenne ich aus Liedern, die meine Kinder hören. Wieder andere Texte waren mir ganz fremd, so dass es mir schwer fällt, dieses Buch als klassische Gedichtsammlung zu betrachten. Es bietet viel an und lässt viel Freiheit für individuelle Vorlieben. Beim ersten Durchblättern habe ich mich etwas schwer getan mit diesem Werk – aber inzwischen mag ich es sehr gern und habe schon mehrfach darin herumgeblättert; auch, weil ich die Bilder wirklich mag und sie teils wirklich Mut machen.
Ich würde mir allerdings wünschen, dass der titelgebende „singende Gorilla“ eine noch größere Rolle im Buch spielt, als er das durch sein Auftauchen in einigen der Illustrationen tut. So ist mir nicht ganz klar, woher dieser Sympathieträger vom Titelbild seine Rolle hat.
Leseempfehlung:
Für Eltern: wer Lust am Spiel mit Sprache hat und seinen Kindern diese weitergeben möchte, hat mit diesem Buch einen guten Begleiter an der Hand. Wer selbst gern blättert, ebenso!
Für Lehrkräfte: wenn ihr abseits von klassichen Gedichtbänden mal etwas Neues für den Unterricht braucht, kann der singende Gorilla für euch gut geeignet sein. Sowohl für den Deutschunterricht, um verschiedene Gedichtformen kennenzulernen, als auch für Klassenstunden oder Religion bzw. Ethik, wenn es um Gemeinschaft oder Gefühle geht. Deswegen gibt es heute mal wieder eine…
Verlosung
Wenn du dieses Buch gern gewinnen möchtest, dann schreibe einen Kommentar mit einem Gorilla-Gedicht – egal ob gereimt oder nicht, ob Elfchen, Rondell oder sonstwas! Am Sonntag, dem 31.10.2021 um 20 Uhr lose ich dann aus, wer das Buch zugesendet bekommt.
Vielen Dank an den Duden-Verlag für das Rezensionsexemplar!
Beste Grüße,
Katha
Gorilla
singt tanzt
unbeschwert ausgelassen fröhlich
einfach das Leben genießen
Freiheit
LikeLike
Gorilla
Großer Affe
Jetzt Singt Er
Das Ist Ziemlich Ungewohnt
Fantastisch
LikeLike
Der singende Gorilla
Toll, wenn der Gorilla singt
und den Kindern freundlich winkt.
Die Gorillo ist entzückt:
Früher war er sehr verrückt.
Hat sich auf die Brust gehau’n
und auch andere verhau’n.
Heute ist er lieb und zart:
Immer Boss zu sein ist hart.
Sie hat ihm ganz klar gesagt:
„Ist bei mir nicht angesagt!“
Die Gorillo freut sich sehr
über ihren Kuschelbär.
LikeLike
G erne hätt‘ ich dieses Buch,
O h, was würden die Kinder Neues lernen,
R ichtige Dichter könnten es werden.
I ch lese aus Büchern sehr gern vor.
L ese, lache und
L asse der Fantasie ihren Lauf.
A uf ein baldiges Wiedersehen.
LikeLike
Ein singender Gorilla, der ist fein,
passt perfekt in mein Bücherregal hinein.
Zum Lesen, Stöbern, mit Kindern entdecken,
würde ich ihn nicht hinter anderen Büchern verstecken.
Über ein Exemplar dieses Buches würde ich mich sehr freu´n,
das Schreiben des Gedichts werde ich hoffentlich nicht bereuen.
Danke für die tolle Rezension,
das war´s mit meinem Gedicht auch schon.
LikeGefällt 1 Person