Von Einhörnern und Turnieren

…werde ich wohl mindestens heute Nacht noch träumen. 22 Mal habe ich nach Reizwörtern, manchmal auch nach dem Sinn gesucht.
Gott sei’s gedankt – ich habe fertich. Ein paar Opfer musste ich bringen (s.Foto), aber nun stehen die Noten drunter und Punkt 2 (von 5) auf meiner Liste ist „just in time“ abgehakt!

Da ich alle werten Leser dieses Blogs ja nun schon seit Wochen mit diesen Aufsätzen genervt habe, möchte ich euch auch die Highlights nicht vorenthalten. Achtung, es gab zwei Themen zur Auswahl – Begegnung mit dem Einhorn oder Ritterturnier – wundert euch also nicht über inhaltliche Inkonsequenz 😉

Der spanender Kampf Wo gehobelt wird…
Im Wald war es gruselich und überall waren Bäume. Ach, echt?
Artus musste gegen Horst. Aha.
Artus stoß Horst beim 7 mal vom Pferd runter und war der Sieger.
Am nächsten morgen ging er zum Turnier mit Lanzen und der schwarze Ritter hat gewonnen.
Nun konnte er ganz getchilt auf das Einhorn drauf. Ey, das heißt gechillt!
Schließlich feierten sie bis zum Morgengrauen auf den Prince Hermann. 🙂
Der Ritter fragte: Wollen wir Freunde sein?“ Das Einhorn sagte: „Ja, können wir.“ Die Ka fragte das Einhorn: „Können wir auch Freunde sein? Darf ich dann mit auf deinem Regenbogen reiten???“
Ein Knappe half ihm seine Rüstung anzulegen und saß ihn mit einem Kran auf das Pferd.
Friedrich wurde später ein sehr berümter Ritter und lebte bis an sein Ende. Das will ich auch schaffen, mal sooo alt zu werden.

In diesem Sinne: Ich geh jetzt gechillt auf meinem Sofa und suche bei die Einhörner…

Ka

Werbung

5 Gedanken zu „Von Einhörnern und Turnieren

      1. Hey, jeder darf seine Meinung haben! Bitte niemanden „dissen“ hier!
        Ich hoffe, Susanne kommt trotzdem mal wieder vorbei und kann mit meinen anderen Posts was anfangen. Diesen darf sie gern abschreiben…

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s