Ein Klassiker steht endlich nun auch in meinem Bücherregal: „Heute bin ich“ von Mies van Hout. Ich liiiiiebe dieses Buch!
Ich beneide ja Menschen, die sowas Komplexes wie Gefühle in sowas scheinbar Simplem wie Fischen zum Ausdruck zu bringen. Aber schaut es euch an – diese Fische sind herrlich, liebenswert, individuell und einfach nur toll!
Die Viertklässler dachten erst, ich wolle sie veräppeln, als ich ihnen zum Beginn der Kunststunde ein Buch über Fische in Aussicht stellt. Aber sie saßen alle komplett gebannt vor dem Buch, als ich durchblätterte…
Ihre eigenen Fische wurden dann fast ebenso fantasievoll wie die der Vorlage. Da wir jedoch nicht direkt auf schwarz malten, wurden die Konturen schärfer, da ja ausgeschnitten und aufgeklebt wurde.
Nichtsdestotrotz hatten die Kinder Spaß, machten sich wirklich viele Gedanken über die Mimik ihrer Fische und teils auch über die Farbwahl. Sehr konzentriert wurde gearbeitet und nur wenige gaben allzu schlichte Fische ab.
Wie schon erwähnt, wurde auf dem Zeichenblock mit Wachsmalern gemalt und geschrieben. Die Fische wurden alle ausgeschnitten und auf schwarzes Tonpapier geklebt. Feine Konturen wie Zähne wurden grob ausgeschnitten und die weißen Stellen mit schwarzem Buntstift nachgearbeitet – fällt nicht auf!
Die Adjektive haben die Kinder teils direkt auf das Tonpapier geschrieben, da ihre Konturen zu fein waren. Hier taten sie sich insegsamt deutlich schwerer mit einer Gestaltung der Schriften…
Hier mal ein paar Eindrücke aus unserem Schwarm!
Ka
Habe gerade heute alle Zeichnungen aufgehängt. Danke für die tolle Idee! Sieht echt sehr schön und gelungen aus!!!!
LikeLike