Da bin ich ja etwas beruhigt…

… bei den Nachrichten, die der WDR, den ich übrigens für sehr glaubwürdig halte, heute vermeldete:

Lediglich 8 Prozent der Befragten schenken diesen Informationsquellen Glauben, 71 Prozent bewerten dagegen die sozialen Medien als „weniger glaubwürdig“. Allerdings zeigt die Studie auch: 82 Prozent der Bundesbürger nutzen soziale Medien nicht regelmäßig als Nachrichtenquelle. [WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit von Medien]

Gut zu wissen, dass offensichtlich die Hohlbirnen und Doofköppe, verkappten Nazis und Dummschwätzer, die für mich gerade online immer präsenter werden, zumindest statistisch noch nicht in der Mehrheit zu sein scheinen.

Es gibt mir Hoffnung, dass noch viele Menschen wissen, dass facebook eine Kommunikationsplattform ist und kein Nachrichtendienst. Und es bestätigt mich darin, dass wir weiter und betimmt auch (wo möglich) noch viel intensiver unsere Schüler, die Nachrichtenleser bzw. -konsumenten von morgen, auf den richtigen Weg bringen müssen.
Wir müssen Bescheid wissen, was da abgeht im Netz, in dem viele unserer Schätzchen fast ungeschützt und meist unbegleitet unterwegs sind!
Wir müssen lernen, Medienphänomene von Horroclowns bis FakeNews nicht nur zu belächeln (weil wir wissen, wie viel Quatsch da so rumgeistert) sondern mit den Augen der Kinder zu betrachten (weil die das überhaupt noch nicht einschätzen können!).
Wir müssen die Eltern aufrütteln, an die Seite ihrer Kinder zu kommen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben für einen gesunden Umgang mit Informationen aus dem und für das Internet.
Dafür müssen wir Zeit bekommen [neudeutsch: Ressourcen], mit den Kindern nicht nur darüber zu reden, dass sie nicht mit dem Mann im Auto mitgehen sondern auch im Netz auf der Hut sein müssen.

Also: Teilen und Liken des oben zitierten Artikels auf facebook etc., dann lesen und eigene Schlüsse draus ziehen*…

Beste Grüße,
Katha

* wahlweise auch in anderer Reihenfolge… 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s