Piraten-Projekt 1. Teil

Seit letzter Woche sind meine Schnuckis im Piratenfieber. Als sie montags morgens den Klassenraum betraten, sahen sie plötzlich auf einem unserer Arbeitstische ein Meer mit Inseln und einem einsamen Piraten… [Danke an dieser Stelle an meinen Möppel, der bereitwillig seine Playmobilsammlung zur Verfügung stellte!]
DSCI0147Nach der Begrüßung und Besprechung des Tagesablaufs versammelten wir uns auf Stühlen und Tischen sitzend um diese Szene herum und mutmaßten, wieso weshalb warum dieser Pirat dort so einsam auf der Insel stand. Vielleicht wurde er zur Strafe ausgesetzt, vielleicht sollte er einen Schatz bewachen oder war nach einem Schiffbruch als einziger Überlebender angespült worden? Es blieb ein Rätsel!

Zunächst wollte ich dann das Vorwissen zum Thema aktivieren. Der Auftrag, in Gruppen alles das aufzumalen oder zu schreiben, was sie über Piraten wissen, verleitete aber eher zum szenischen Malen…

Der WP war gefüllt mit Lese-, Schreib-, Mal- und Erzählaufgaben rund um das Thema Piraten. Wie ihr auf den Fotos seht, befanden sich in manchen Fächern verschiedene differenzierte AB mit dem gleichen Schwerpunkt (Schreiben, Silben, Lesen), bei denen die Kinder wählen durften. Auch ein neues Gedicht zum Einüben gab es, das wirklich sehr eingängig bei den Kids war – fast alle haben es mir schon zu 1/3 oder 2/3 vorgetragen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Drumherum gab es noch eine Hörübung, bei der die Bilder an bestimmt Orte gelegt werden mussten:

Auch ein Büchertisch war natürlich im Angebot:
DSCI0146

Wichtig war mir in diesem „Projekt“ vor allem auch die Wortschatzarbeit. Wir haben einige passende Nomen besonders geübt und auch in einem Wortspeicher festgehalten. Die Bilder dazu stammen von Danielas Ideenreise, danke dafür! DSCI0149
Diese Wörter haben wir nach ihrem Artikel sortiert (Spiralcurriculum und so… hatten wir ja im Februar), gemeinsam gelesen und den Bildern zugeordnet. Ich habe mich ertappt, dass ich viele Elemente des Fremdsprachenunterrichts eingesetzt habe 🙂
Was mich aber sehr freut sind die Ergebniss: Auch die spracharmen Kinder und die schwachen Leser konnten nach 7 Tagen Übung viele der Bilder korrekt benennen bzw. mehrer Wörter „erlesen“.

Eine weitere gemeinsame Übung war diese: in sich differenziert, weil man den Weg mündlich beschreiben und/oder den Text ergänzen und vorlesen kann. Es ist ja krass, aber einzelne Kinder können das schon lesen!
IMG_0961

So, soweit der erste Einblick. Sobald alles beendet ist, kommen noch weitere Ausführungen zum Freiarbeitsmaterial, zum Erzählen von Geschichten, eine Hörübung und ein Resumee.

Außerdem erfahrt ihr, warum der arme Pirat denn nun wirklich allein auf seiner Insel stand und ob er allein geblieben ist. 🙂

Beste Grüße,
Katha

Werbung

6 Gedanken zu „Piraten-Projekt 1. Teil

  1. Hallo,
    verrätst du uns noch, woher das Material stammt?
    Es ist wirklich schön gestaltet und sieht sehr ansprechend aus.

    Ich hatte vom Blog Ideenreise neben dem Wortschatzmaterial noch das Bingo-Lesefeld und das Deckblatt.
    Von Grundschulkram habe ich das Schiff aus dem Materialfundus übernommen.
    Das verfuchste Klassenzimmer hat auch nettes Material zu einer Piratengeschichte.

    Liebe Grüße
    Kathi

    Like

      1. Wow! Das Material ist ja der Hammer! So liebevoll erstellt und gut durchdacht..
        Woran scheitert es denn, dass du das Material nicht veröffentlichen kannst? Können wir dir da irgendwie behilflich sein?
        Verrätst du uns noch, welches Gedicht deine Kleinen lernen durften?
        Liebe Grüße

        Like

      2. Danke für das Lob!
        Die Veröffentlichung scheitert an fehlenden rechten für die Bilder und Schriftarten…
        Ich hab schon überlegt, ob ich das Paket mal einem Verlag anbieten möchte. Mal sehen. Mail mir doch mal, dann kann ich dir das Gedicht zukommen lassen.
        Liebe Grüße!

        Like

  2. Vielen lieben Dank für die tollen Einblicke.
    Ich habe diese Woche auch mit einem Projekt zum Thema Piraten begonnen… 😊
    Witzig!
    Unser Buchstabe der Woche ist das P. Eingestiegen sind wir über eine Geschichte und dann folgten Stationen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s