In der dritten Klasse ist die definitiv beliebteste Einheit bei Lehrern und Kindern „Winnie the witch“.
Das Buch ist einfach toll, die Figuren liebenswert und die story witzig und ideenreich. Es gibt ein Lied und zwei chants zu lernen und das activity book kommt auch immer gut an. Zuletzt lernten wir „Winnies house chant“ und beim Anhören wippten schon einige Füße mit.
Weshalb ich das alles schreibe? Weil die Stunde einfach herzwerwärmend endete: zuerst schwärmte eine junge Lady „Englisch macht sooo viel Spaß im Moment!“ und dann fragte ganz beiläufig einer der Jungs nach dem chant: „Winnie love the colour black?“
Und wenn ich erlebe, dass die Kinder nach knapp zwei Lernjahren selbst solch eine Frage formulieren*, bin ich einfach immer wieder geflasht und freue mir einen Keks.
Deshalb schreibe ich heute, einfach, weil es mal wieder ein toller Moment war, den man viel zu oft einfach nicht wahrnimmt.
Beste Grüße,
Katha
*natürlich üben wir auch Satzfragmente wie die klassischen Dialoge und Äußerungen über Vorlieben etc. Meist arbeiten wir im frühen Sprachunterricht in Englisch wie auch in Deutsch ja sehr viel mit Nomen. Deshalb bin ich immer extra begeistert, wenn Kinder von sich aus Fragen formulieren und sich dann auch noch trauen, die zu stellen.