Rezension: „Der Schatz des Selbstwerts“

Selbstwert (1)Der Schatz des Selbstwerts“
Verlag: Beltz (hier klicken)
Autorin: Ulrike Döpfner
ISBN: 978-3-407-86713-1

Zum Inhalt:
Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – viele Begriffe purzeln selbst bei ausgebildeten Pädagog*innen leicht durcheinander. Ulrike Döpfner, selbst Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, beginnt ihr aktuelles Buch mit einer Klärung dieser wichtigen Begrifflichkeiten und ihrer Zusammenhänge. Sie stellt in den Kapiteln mit Schwerpunkten wie Lob, Schule, Medien oder Konflikte sehr deutlich heraus, wie wichtig ein gesunder Selbstwert für Heranwachsene ist und welche Rolle Eltern für dessen Förderung spielen. Weit entfernt von einer Überhöhung der kindlichen Bedürfnisse zeigt die Autorin sehr konkret anhand von Beispielen auf, welche Unterstützung Eltern ihren Kindern wie geben können, um zu resilienten und selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen zu können.

Selbstwert (2)

Meine Meinung:
Als mir dieses Buch angeboten wurde, habe ich erst gezögert, ob ich mich damit beschäftigen wollte, da es vom Titel her doch sein könnte, dass ich einen weiteren „gut gemeinten“ Erziehungsratgeber erwische. Die ersten Seiten haben mich dann aber sehr schnell gefesselt und ich überlegte kurz, den Textmarker und die Klebezettel herauszuholen. Vorerst habe ich mich dagegen entschieden, obwohl mir jede Menge Zitate und Merkstellen begegneten, die ich gern weiter nutzen möchte. Eine zweite Lesung folgt sicher nochmal, dann eher nicht auf dem Sofa bzw. der Hollywoodschaukel, sondern am Schreibtisch.
Man merkt Ulrike Döpfner an, dass sie sowohl aus ihrer eigenen Familie als auch aus ihrer Arbeit einen wirklich differenzierten Blick auf Kinder, Eltern, Familie als System entwickelt hat. Einen großen Anteil davon teilt sie in diesem Buch mit uns. Ich nehme, obwohl meine Jungs ja schon „fast groß“ sind, viele neue oder wiederentdeckte oder modifizierte Verhaltensweisen mit, die ich verstärkt in die Kommunikation mit meinen eigenen Kindern einbringen möchte. Aber auch für die Arbeit mit Kindern und selbst meine Tätigkeit als Seminarausbilderin stecken hier viele Sichtweisen drin, die nun wieder in mir wachgerüttelt wurden. Danke, Frau Döpfner!

Leseempfehlung:
Jede*r, die/der mit Kindern lebt oder arbeitet, bekommt in diesem Buch teils den Spiegel vorgehalten, teils den Blick geöffnet und teils die Bestätigung, doch nicht alles falsch zu machen. Absolute Leseempfehlung und sicher auch ein gutes Geschenk an Erstlingseltern.

Vielen Dank an den Beltz-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Beste Grüße,
Katha

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s