Mein Begrüßungsritual

Unbenannt

Manchmal halten sich Rituale hartnäckig … Im Referendariat lernte ich bei meiner Mentorin und Schulleiterin dieses Begrüßungsritual kennen und seitdem benutze ich es in allen meinen Klassen. Erstaunlicherweise hat es sich ziemlich verselbstständigt!

Aber mal von vorn: Alle Kinder stehen hinter (!) ihrem Stuhl. Gezählt wird zweimal, beim ersten Mal klatschen wir bei jeder Zahl in die Hände, beim zweiten Mal auf die Oberschenkel. Die Begrüßung wird durch (der Silbenanzahl angepasste) Klopfer in die Luft unterstützt – so als ob da eine Tür wäre in etwa; der Abschied mit einem kraftvollen Faust-nach-vorne-strecken – bitte nichts politisches dahinein bauen! Natürlich kann jeder das frei variieren… Ich ende immer mit den Worten „Dankesehr, setzt euch bitte.“, um dann mit dem Vorstellen des Tagesplanes zu beginnen und den Unterricht so richtig einzuläuten. Daran, dass das leise klappt, arbeiten wir noch! 😉 Ich hab meiner 4 versprochen, dass sie hausaufgabenfrei bekommen, wenn sie das mal schaffen! 🙂

In „meinen“ Klasse beginne ich immer mit deutsch. Recht kurz danach kommt der Zettel für englisch dazu und ab dann darf abwechselnd jeden Tag ein anderes Kind die Begrüßung aussuchen (Klasseliste – Extraspalte!). Ich fordere die Kinder dann immer auf, eigene Sprachen „mitzubringen“ und so hat sich aus meinen anfangs 5 oder 6 Sprachen inzwischen eine beachtliche Sammlung von 17 (!) entwickelt. Viele Eltern haben ihre Muttersprachen oder Urlaubserinnerungen beigesteuert oder so wie ich mal gelernte Sprachen. Dialekte nehme ich natürlich auch gern. Dabei muss man beachten, dass sicher nicht alle zu 100% korrekt oder korrekt geschrieben sind, aber das finde ich nicht so wichtig wie den Hauch von internationalem Flair, der jeden Morgen unseren gemeinsamen Start markiert.

In meinen Fachklassen geht es übrigens auch gemeinsam los – im Fach Englisch natürlich englisch und in den Kunstklassen deutsch.

Begrüßungen.pdf

Werbung

8 Gedanken zu „Mein Begrüßungsritual

    1. Liebe Fenja,
      ich vermute, dass die Kritik konstruktiv gemeint ist, auch wenn Sie ohne Anrede und Gruß verfasst ist. Die Sprachen sind so von den Kindern und ihren Eltern gekommen und für meine jeweilige Klasse in Benutzung gewesen. Sie sind ja als Anregung gedacht. Und ich denke, dass die Kids sich eh die Aussprache, sicher aber nicht die Schreibweise merken werden.
      LG,
      Katharina

      PS: Verbesserungen nehme ich gern entgegen und baue sie ein! Meine Mailadresse ist im Impressum zu finden!

      Like

      1. Liebe Katha,
        ich musste gerade etwas schmunzeln. Auch wenn ich keine Ahnung von Griechisch habe, so weiß ich aber ganz sicher, dass Alpha, Beta, Gamma und Delta keine Zahlen sind, sondern Buchstaben ;o)
        Sicher hat Dir das in der Zeit schon jemand gesagt, aber falls nicht, dann hier mal die richtigen Zahlen 1-4

        1 ena
        2 thio
        3 tria
        4 tessera

        Ansonsten find ich das eine richtig schöne Idee, welche die Kinder beteiligt und ihre Familien beteiligt.
        Danke dafür,
        die anja

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s