Bild von: Stiftung Lesen
Da der Welttag des Buches dieses Jahr auf einen Samstag fiel, unternahmen wir erst in dieser Woche unseren Ausflug zur Buchhandlung, um die Bücher der kostenlosen Aktion abzuholen.
22 Viertklässler, 3 Mütter, 1 Baby und 1 Lehrerin sattelten die Drahtesel und brachen bei strahlendem Sonnenschein auf in die Innenstadt. Der Buchhändler meines Vertrauens hatte extra ein kleines Programm für die angemeldeten Klassen vorbereitet, das wir nun auch genießen durften: kurze, kindgerechte Infos über das System von Buchhandel und Verlagen, eine kleine Schnitzeljagd im Buchladen (sogar mit zwei zusätzlichen Buchgewinnen) und liebevoll gepackte Tüten mit Aktionsbuch und etwas Kleinkram. WIr alle kamen ziemlich begeistert nach einer knappen Stunde wieder heraus.
Pädagogisch, wie da Lehrerherz halt denkt, schauten wir nach der obligatorischen Kugel Eis am Marktplatz noch an der leider geschlossenen Stadtbücherei und am Offenen Bücherschrank vorbei, damit die Kinder auch erfahren, wo man bei uns Bücher leihen oder tauschen/abgeben/mitnehmen kann.
Unpädagogisch, wie die Kinderherzen nunmal sind, fanden die Schätzchen vermutlich die halbstündige Pause auf dem Kinderspielplatz im Park am erinnernswertesten. Aber egal. Wir hatten einen tollen Tag mit Verkehrserziehung, Lesemotivation, Lektionen über (un)gesunde Ernährung, Geografie undundund zu bieten. Reicht, oder????
Eure sonnengebräunte und eisverwöhnte Ka
… mit dem Tipp an alle kommenden Viert- und Fünftklässler: Sichert euch doch ganz einfach bei der Stiftung Lesen eure Gutscheine im nächsten Jahr!
Ein kleiner Tipp, falls ihr es im Unterricht einsetzen möchte: Lesetagebuch und Zusatzmaterialien http://www.kreismedienzentrum-gifhorn.de/lesetagebuch-bilderbuchkino-zu-im-bann-des-tornados-welttag-des-buches-2016/#more-1244
LikeLike
Gute Idee!
LikeLike