Berufe sortieren

Nachdem die Zähne-Einheit nun offiziell abgeschlossen ist, beschäftigen wir uns mit Berufen. Zuerst habe ich Gruppen gebildet, in denen die Kinder zu dritt ein Berufe-ABC bekamen, in das sie möglichst viele Berufe eintragen sollten. Ich war etwas fies: die Gruppen habe ich zuhause geplant, die ABs mit Zeichen markiert und dann so geschickt ausgeteilt, dass jedes Kind genau in die von mir angedachte Gruppe kam – für die Kinder sah es aus wie Zufall. Hilft halt aber manchmal besser als wenn ich offensichtlich die Gruppen bilde…

In der nun folgenden zweiten Stunde haben wir zuerst das Klassenprodukt (ABC-Büchlein) gewürdigt und dann im Kreis die Berufe der Eltern und ggf. weiterer Verwandter gesammelt. Dabei wurden überrascht Dopplungen oder gemeinsame Arbeitsstätten zur Kenntnis genommen und erste Ähnlichkeiten zwischen Berufen bemerkt. Das war dann der perfekte Aufhänger für meine Planung: Berufe verschiedenen Berufsgruppen zuzuordnen. Das Ordnen und Kategorisieren bzw. Kategorien bilden gehören ja zu den Kompetenzen, die die Kinder (im SU) erlernen sollen. Zuerst machten wir die helfenden und rettenden Berufe aus, dann noch die auf den Fotos zu sehenden weiteren Gruppen.
DSCN1930
Die Begriffe „Erziehung“ und „Dienstleistung“ habe ich hineingegeben, da die Kinder dafür keine angemessenen Wörter fanden. Zuerst kamen dann meine vorbereiteten Beispiel-Post-Its zum Einsatz, die gemeinsam einem Zettel zugeordnet wurden. Dann ging es an die Plätze zurück und jedes Kind durfte sich einen eigenen Klebezettel holen und weitere Berufe an die Tafel sortieren.

Positive Beobachtungen:
> alle Kinder haben sich mit mindestens einem Wort beteiligt
> auf JEDEM Zettel stand nur EIN BEeruf – wie viele Kollegen kriegen das in der Fobi mit den Moderationskarten nicht hin???
> viele spannende Diskussionen entstanden mit mir oder Mitschülern über die Einordnung der Berufe („Wohin gehört der Bäcker?“ „Dienstleistung?“ etc.)
> da sich einige Berufe nicht klar zuordnen ließen, wurde mir ein Zusatzzettel vorgeschlagen, auf dem ich diese sammeln könne – ich habe ihn dann erstmal „Sonstige“ getauft…

Am Ende des Tages schrieb ich die Zettelsammlung dann ins Reine, so dass auf jedem Plakätchen nur noch richtig geschriebene echte Berufe stehen. Die zieren jetzt für die nächsten Wochen unsere Pinwand.

Hier nochmal die Eindrücke aller Kategorien zum Stöbern:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Beste Grüße,
Katha

Werbung

6 Gedanken zu „Berufe sortieren

  1. Genial! Die Idee kopiere ich und probiere ich auch noch aus! Vielen Dank!
    Mich würde der weitere Verlauf auch sehr interessieren. Das mit den Wortfamilien liest sich auch spnnend! Gute Idee!

    Like

  2. Tolles Stundenergebnis, finde die Idee mit der Kategorisierung auch sehr bemerkenswert, das probiere ich definitiv im zweiten Schuljahr auch noch aus!
    Was machst du jetzt im weiteren Verlauf mit diesem Ergebnis, wird das noch einmal aufgegriffen (also die Kategorien)?
    Beste Grüße
    Patrick

    Like

    1. Lieber Patrick,
      danke für deine nette Rückmeldung! Ich werde die Kategorien auf jeden Fall nochmal aufgreifen. SPpäter sollen die Kids in Gruppen einzelne Berufe vorstellen – dazu gehört auf jeden Fall diese Einordnung. Und vermutlich werde ich in Deutsch auch nochmal Sätze schreiben lassen, z.B. zu verschiedenen Handwerkern oder Händlern, um Satzmuster einzuprägen und Wortfamilien zu nutzen (sowas wie „Ein Dachdecker deckt das Dach.“ „Ein Maler malt die Wände an.“ oder „Ein Eisverkäufer verkauft Eis.“ „Ein Blumenverkäufer verkauft Blumen.“ etc.).
      LG, Katha

      Like

      1. Ohhh das klingt auch sehr spannend! Also als ersten Einstieg in Vorträge? Ich habe in meiner Schulumgebung auch viele interessante Berufe und war zusätzlich am Überlegen, z.B. den „Schul-„Pfarrer (Kirche ist direkt gegenüber), die Feuerwehr, unseren Hofladen, den Pferdezüchter oder die Gärtnerin einzuladen oder möglicherweise Hausbesuche bei denen zu machen, um das Thema noch lebendiger werden zu lassen. Mal sehen, aber deine Herangehensweise finde ich als Einstieg so super.
        Dazu gleich noch eine Frage, weil sie mir gerade wieder in den Sinn kommt. Ich hatte eine solche Abfrage (ohne Kategorien) mal im Ref gemacht und wurde angegriffen, weil Eltern es unschön fanden ihre Berufe zu sagen (und jeder hatte dabei wichtige und nützliche Berufe!). Kam das bei dir jetzt iwie vor?
        lg
        Patrick

        upps etwas lang geworden^^sorry

        Like

      2. Die Kinder haben, soweit sie sie kannten, ganz offen über die Berufe gesprochen. Schön fand ich, dass auch Hausfrau und Putzfrau ganz gleichwertig angesehen wurden.
        Und ja, Experten sind natürlich Gold! Ich liebäugle auch damit, welche einzuladen…
        Liebe Grüße, Katha

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s