Wasserstandsmeldung

Heute habe ich mal wieder den Bedarf, ein bisschen persönlich zu werden. Wer schon länger hier mitliest, weiß, dass das ab und an mal passiert…

Auslöser ist, dass wir gerade das Virus zu Gast haben und ich deshalb vorerst mit dem betroffenen und dem gesunden Kind daheim bleibe. Wie schon in den Distanzzeiten 2020 und 2021 wird mir wieder bewusst, wie privilegiert ich in meiner aktuellen beruflichen Situation bin: der Großteil meiner Stunden ist inzwischen dem ZfsL zugeordnet, so dass ich nur an meinem einen wöchentlichen Schultag momentan in Präsenz ausfalle. Die Unterrichtsbesuche meiner LAA kann ich alle ins Alternativformat verlegen – sie können ihre Stunden so durchführen und sie mir dann danach vorstellen und reflektieren. Das klappt erstaunlich gut und hat sich in den letzten beiden Jahren wirkich bewährt. Auch an der Konferenz im Seminar kann ich von zuhause aus teilnehmen und, wenn es nötig ist, meine nächste Fachseminarsitzung asynchron und oder auf Distanz gestalten.

Ohne die Kinder allein lassen zu müssen und ohne mein Verantwortungsbewusstsein zu konterkarieren, kann ich also einen Großteil meiner Arbeit erledigen. Die Jungs kennen das ja schon von nachmittäglichen Besprechungen, bei denen sie mich im Büro nicht stören sollten.

Ja, insgesamt ist das alles nervig und anstrengend. Zwei ebenfalls in einer Ausnahmesituation befindliche, mal mehr, mal weniger unleidliche Kinder hüten und den Anforderungen des Berufs nachzugehen, raubt Kraft. Dennoch weiß ich zu schätzen, dass das alles geht. Dass die technischen Möglichkeiten vorhanden sind, die Ausbildung meiner LAA fortführen zu können. Dass der Große an Teilen des Unterrichts von hier aus teilnehmen kann. Dass mir viel Verständnis entgegen gebracht wird und ich ohne allzu schlechtes Gewissen hier bleiben kann.

Nun bleiben mir einfach viel Optimismus für die nächsten Tage und das tägliche Abwarten des Testergebnisses. Für die nächsten Wochen stehen dann die letzten UB meiner jetzigen LAA an sowie die Hospitationen bei meinen beiden Gruppen im Praxissemester. Außerdem beginnt im Juni für mich die Qualifizierung für POB-C bei der Qua-Lis NRW. Es wird also nicht langweilig werden – soviel steht fest. Aber ihr wisst, Langeweile und einfach Weitermachen wie immer sind nicht so meins. 🙂

Nun, vielleicht schaffe ich auch mal ein paar liegen gebliebene Blogeinträge zu beenden oder meine aktuellen Ideen niederzuschreiben. Davon gibt es viele, dich ich ja leider bei meinen wenigen Stunden in der Schule gar nicht alle ausprobieren kann. Also suche ich immer mal wieder Kolleginnen, die was ausprobieren oder schreibe einfach hier darüber.

So, für heute over and out!
Katha

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s