Rezension: „Super easy“

IMG_7031Titel: „Super easy. Mein Comicroman“
Verlag: dtv (hier klicken)
Autor: Khaby Lame
Illustrationen: Pietro B. Zemelo
ISBN: 978-3-423-74087-6

Zum Inhalt:
Khaby Lame ist vermutlich fast jedem schonmal in irgendeine Timeline gespült worden – der sympathische TikToker nimmt aufwändige Lifehacks aufs Korn und präsentiert mit einem Schmunzeln und ausgestreckten Handflächen seine Verbesserungsvorschläge.
dtv stellt ihn so vor: „Khaby Lame ist der Sohn senegalesischer Einwanderer und lebt seit seinem ersten Lebensjahr in Norditalien. […] arbeitete [er] in einer Fabrik nahe seines Heimatortes. Als er nach Ausbruch der Pandemie seinen Job verlor, begann er, kurze Videos zu posten. […] Mittlerweile verfügt Khaby Lame mit mehr als 150 Millionen Fans über die größte Followerschaft auf TikTok.“
Der Comicroman Super easy erfindet zu dieser Karriere eine alternative Vorgeschichte und zeigt uns, wie Khaby bereits als kleiner Junge die Probleme der Menschen um ihn herum löste und wie seine Familie und sein Umfeld darauf reagierten. Über seine Schullaufbahn und seinen Berufswunsch „Superheld“ erfahren wir, wie der junge Mann zum „Vereinfacher“ hätte geworden sein können 😉. Zwei- bis vierseitige schwarzweiße Comics begleiten ihn beim Aufwachsen und der Weiterentwicklung seiner Helfermentalität.

IMG_7032

Meine Meinung:
Da mir und auch meinem Sohn der Name Khaby Lame durchaus ein Begriff war, wollten wir das Buch unbedingt lesen. Wir hatten allerdings nicht so genau hingeschaut und waren deshalb erstaunt, dass gar nicht seine echte Lebensgeschichte beschrieben wird. 🤦🏼‍♀️
Als wir diese kleine Enttäuschung verdaut hatten, konnten wir dann gemeinsam über die Comics schmunzeln. Mit elf Jahren fällt mein Großer voll in die Zielgruppe des Buches – als Lesemuffel sind die kleinen Textportionen für ihn umso besser, wenn er auch „viele schwierige Worte“ rückmeldete (die ich so nicht finden konnte…). Mir gefällt die Idee, digitalen Medienkonsum mit analogem zu verknüpfen und die Zeichnungen von Pietro B. Zemelo greifen den Stil und Charme der Videos in meinen Augen gut auf.
Was ich ebenso schätze, ist die Selbstverständlichkeit, mit der Khabys Berufswunsch „Superheld“ vorgestellt wird, den er ja auf seine ganz eigene Weise dann auch umsetzt. So wird auf die aus Erwachsenenaugen oft anmaßend oder verrückt erscheinenden Berufswünsche von Kindern und Jugendlichen gut eingegangen – und Identifikationspunkte sind in Büchern für junge Menschen einfach elementar.

Leseempfehlung:
Wer das Internetphänomen Khaby Lame kennt, der mag bestimmt auch dieses Buch! Meine Empfehlung geht heute also mal altersunabhängig an alle raus.
Einen Tipp für die Schule gibt es allerdings nicht- das hier ist eher Privatvergnügen!

Vielen Dank an den dtv-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Beste Grüße,
Katha

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s