Obwohl ich ja EIGENTLICH ein Lehrwerk habe, erwische ich mich doch fast allabendlich dabei, dass ich mir eine Übung oder ein Arbeitsblatt oder sonst welches Material für die kommenden Stunden selbst schreibe. Damit mir der Anspruch des Unterrichts besser zu den Kindern passt, damit das Thema besser zur Übung passt oder weil es einfach nicht wirklich schön ist, was ich so vorgegeben bekomme.
Oft meinen Kollegen, das sollte ich auch mal veröffentlichen – und das würde ich ja auch gerne. Nun muss ich mich mal schlau machen, wie ich das hinbekomme. Wer Erfahrungen mit dem Teilen von Material (pdf) hat, darf sich gerne melden. 🙂
So, der Lesetext zum Fahrrad und die KV über Dürer fürs Kunstheft sind fertig und warten nur noch aufs Kopieren. Vielleicht auch bald für euch…
Alles Gute und einen schönen Feierabend,
Ka
Ich finde ein Lehrwerk gut, wenn man es als eine Art Katalog verwendet. Zum Anregen. Aber sonst habe ich lieber Kisten oder Kästen mit „Zutaten“ zu den Themen. Um aus dem Vollen schöpfen zu können. Ganz individuell. Danke für deine guten Ideen!
LikeLike
Das kann man sich wahrscheinlich immer wieder vornehmen, aber meist sind einem die Sachen dann doch nicht gut genug. Also ich hab fast immer was zu meckern…
Liebe Grüße von einer Tafeltante
LikeLike
Danke für diesen allerersten Kommentar auf meinem Blog! Wie findet man denn so einen Blogneuling im Netz???
LikeGefällt 1 Person
Unter dem Schlagwort „Schule“. Da tauchte auf einmal so ein netter, neuer Blog auf
LikeLike
Aha, gut zu wissen. Danke!
LikeGefällt 1 Person