Ihr konntet/musstet ja verfolgen, dass meine Schätzchen über einige Stunden und Wochen hinweg in LibreOffice Presenter eigene Präsentationen zu einzelnen Bundesländern geschrieben haben. Endlich (!) standen diese Woche die Präsentationen an und die Kinder konnten stolz ihre Ergebnisse vorstellen.
Vorher haben wir noch einmal Tipps gesammelt, was Sprecher und Zuhörer beachten müssen und dazu in der jeweiligen Sichtachse je ein Plakat aufgehängt. Dann ging es mit dem frisch im Klassenraum fest eingezogenen Beamer los und die Vorträge wurden gehalten.
Damit ich mir während dieser leider meist kurzen Zeit schnell Notizen machen konnte, habe ich mir ein Raster gebastelt, in dem ich sowohl die Vorarbeit als auch die Präsentation stichwortartig notieren konnte: Vorträge Bewertungsraster
Noch ein Tipp für alle, die schlechte Erfahrungen mit der Zuhörmoral gemacht haben oder befürchten: Jede Gruppe musste vor den Vorträgen zwei Fragen abgeben, die die Mitschüler nach dem Vortrag beantworten mussten. So gab es einen kleinen „Anreiz“, doch zuzuhören. War zum Glück aber diesmal kaum ein Thema in meiner Klasse.
Ich verabschiede mich in ein vermutlich blogfreies WE wegen Taufe vom Möppelchen. Die Zeugnisnoteneinträge müssen warten – die Texte sind ja zum Glück schon abgesegnet und nun muss nur noch alles ins Formular, gedruckt, gestempelt und kopiert werden. Montag dann… 🙂
Ka
Hey, vielen Dank, dass du uns am gesamten Projekt hast teilhaben lassen. Meine SuS sollen auch wieder mal Vorträge halten und dabei die Mitschüler möglichst einbinden. So ein Quiz nach dem Vortrag ist da natürlich eine Variante. Gibst du die Frage vorher bekannt oder erst hinterher?
LikeLike
Ich hab alle Fragen auf ein AB gepackt. Also vorher bekannt…
LikeLike