Als erstes SU-Thema eignet sich für die kleinen Monsterklassenkids „Ich und die anderen“. Dazu habe ich meine alte Vorlage vom Ich-Buch herausgekramt und sie ein wenig erweitert, angepasst und verändert. So gibt es momentan 10 Seiten, auf denen die Kinder malen, messen, schreiben und sich ein wenig mit ihren Interessen und Fähigkeiten beschäftigen.
[Die tollen Nummern stammen übrigens von Valessa Scheuflers Blog ‚Endlich Pause‘]
Die ersten sieben Seiten gibt es im „Werkstattmodus“ – also zur freien Auswahl in der Bearbeitungsreihenfolge und Verwendung von Hilfsmitteln (Spiegel zum Augen zeichnen, Zollstock zum Körpergrößemessen und Klassenliste für den Geburtstag). Somit kommt wirklich eine Art von geschäftiger Arbeitsathmosphäre im Klassenraum auf, bei der jede/r etwas Wichtiges zu tun hat. Das Mantra „Arbeitszeit ist Flüsterzeit“ ist den Kleinen inzwischen schon gut im Kopf geblieben und einige wiederholen es regelmäßig für ihre Nachbarn.
Edit 2021: Sehr amüsant zu beobachten. Hier kommt die bildfreie Vorlage für Interessierte: https://primar.blog/2021/08/02/aktualisierung-des-ich-buchs/
Nun müssen wir es „nur noch“ zum zweiten Teil des Themas schaffen: WIR.
Gemeinsame Spiele und Erlebnisse wie ein erster Ausflug sollen hierhin helfen, genauso wie das immer deutlichere Einfordern von angemessenem Verhalten im Unterricht. Zur Visualisierung dieser Anforderungen habe ich mir eine englische Idee geklaut und übersetzt: „Gib mir fünf!“ Das sind fünf wichtige Grundlagen zum Zuhören, die wir diese Woche täglich mehrfach gemeinsam einüben:
> Der Mund ist zu. > Die Augen schauen.
> Die Ohren hören.
> Wir sitzen gerade.
> Die Hände sind still.
Die Bilder, die unter dem obigen Link finden könnt, habe ich in A4 im Klassenraum aufgehängt, dann einmal in A5 ausgedruckt, um im Bedarfsfall nochmal auf einen bestimmten Aspekt hinzuweisen und auch nochmal in ganz klein (6auf1 beim Drucken), um sie einzelnen Kindern nochmal auf den Tisch zu legen.
Auch hier können viele Kinder die fünf Sätze schon mitsprechen, wenn ich „Gib mir fünf!“ sage und hoffentlich setzen das bald auch alle in Taten um bzw. halten länger als 20 Sekunden durch.
Auf geht’s – kämpfen und siegen! Das singen wir immer im Stadion. Passt irgendwie auch momentan für die Arbeit! 🙂
Katha
Hallo! Dürfte ich auch die Arbeitsblätter haben?
LG, Maria
LikeLike
Hallo,
das sieht ja toll aus. Dürfte ich die Arbeitsblätter haben? Eine schöne Idee für’s erste Schuljahr!
LikeLike
Prinzipiell gern, dafür brauch ich aber bitte eine Mail an primarblog@web.de, damit ich es senden kann…
LG, Katha
LikeLike
Hallo, ich hätte gern einen Link zu den Arbeitsblättern zum Ich-Buch. Wo kann man die ersten 7 Seiten finden?
Gern per Mail zusenden.
LikeLike
Hallo. Du müsstets mir eine Mail schreiben, wenn ich dir das Material mailen soll… 😉
LikeLike
Hallo, kannst du mir die Datei auch zukommen lassen?
LG Jana
LikeLike
Liebe Jana, WordPress hat mir deinen Kommentar bislang nicht angezeigt und ich entdecke ihn jetzt erst. Schreib mir doch bitte eine Mail an primarblog@web.de, dann kann ich antworten und die Datei mailen.
LG, Katha
LikeLike
Während meines Referendariats wendete meine Mentorin auch die „Give me five“-Methode an. Sehr schön daran, gerade für die Kleinen, war, dass die als Auffordeung dafür immer „Simsalabim“ verwendete. Die Kleinen fanden das super und waren immer sehr darum bemüht alles richtig zu machen;) Dieses Ritual hat mir in meinen Unterrichtsbesuchen immer sehr geholfen.
LikeLike
Das hört sich auch gut an, vielen Dank für die Anregung!
Katha
LikeLike
Woher könnte ich die 7 Blätter bekommen??? LG
LikeLike
Wenn Bedarf ist, kann ich die Datei gern zuschicken. Allerdings an zwei Stellen ohne Bilder.
Dann bitte eine Mail an mich schreiben…
LG
LikeLike
Hallo Katharina,
ich würde mich sehr freuen, wenn du uns deine Vorlagen zur Verfügung stellen könntest.
Deine Vorlagen sind einfach gestaltet und für die Kinder leicht zu verstehen. Ich würde es gerne als Einstieg nehmen, um dann zum Wir und dem Thema „Helping Hands“ zu kommen. Vielleicht ist dies auch eine mögliche Themenweiterführung für dich.
Liebe Grüße und vielen lieben Dank!
Silke
LikeLike
Liebe Silke,
Wordpress hat mir deinen Kommentar bislang nicht angezeigt und ich habe ihn gerade erst zufällig entdeckt. Schreibe mir doch bitte eine Mail an primarblog@web.de, dann kann ich die Datei schicken…
Liebe Grüße,
Katha
LikeLike
Danke für die Anregung! 🙂
LikeLike
Gerne! Ist ja irgendwie ein Klassiker…
LikeLike