Die letzte Kunstdoppelstunde vor den Ferien diente zum Beenden aller angefangenen Werke und bot dann noch Zeit für eine Kleinigkeit: Schlangenrätsel
So kann es am Ende aussehen:
Die Kinder waren heute ziemlich grelle darauf, mich und ihre Mitschüler erraten zu lassen, was ihre Schlange wohl verspeist hat. Es war sehr spannend, die aufgeregte Stimmung im Klassenraum mitzuerleben, die ausnahmsweise mal nix mit umherfliegenden Wespen oder Streit auf dem Schulhof zu tun hatte…
Entstanden sind die Schlangen in mehreren Schritten:
1. Falte ein Blatt (A4) längs in der Mitte.
2. Klappe es auf und zeichne (freihändig) auf die untere Hälfte unten einen Strich, so dass rechts und links noch etwas frei bleibt – die Bilder unten erklären etwa, was ich meine; an der Tafel hatte ich kurze Skizzen bei der Anleitung.
3. Zeichne verschiedene Dinge auf die Linie. Nicht zu weit voneinander entfernt, aber auch nicht zu viele (wieder eine Skizze an der Tafel).
4. Klappe das Blatt wieder zu. Halte, wenn nötig, das Blatt gegen eine Scheibe, um die Dinge auf der Innenseite ebsser zu sehen. Umfahre die Dinge mit etwa einem Millimeter Abstand und ergänze vorn und hinten Kopf und Schwanz einer Schlange (Skizze!).
5. Male die Schlange bunt an, damit die gezeichneten Dinge nicht mehr durchscheinen.
6. Lass jemanden raten, was deine Schlange gefressen hat.
Hier kommen mal ein paar Beispiele der Kinder eines vierten Jahrgangs. Da das heute nur ein kleiner Lückenfüller war und gedanklich schon viele in den Ferien weilten, ist der qualitative Anspruch bitte nicht zu hoch anzusetzen – das geht betimmt besser. Aber die Idee hat trotzdem gut funktioniert – und mann muss ja auch nicht jedes Kunstwerk benoten…
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht
Katha
GENIALE Idee!
=)
LikeLike
Danke. Aber die hab ich mir bestimmt irgendwo abgeguckt…
LikeLike
Das ist eine tolle Idee! Freue mich jetzt schon auf die nächste Vertretungsstunde! ;o)
LikeLike
Danke, das freut mich!
LikeLike