… ist ja wieder mal nicht so meins. Die vielen Stunden Playstation und die völlig übertriebenen Geschenke mancherorts möchte ich nicht als Gesprächstenor haben. Deshalb nutze ich morgen dieses Blatt:
Zu den kleinen Eiern gibt es immer eine kleine Zeichen- bzw. Schreibaufgabe mit jeweils rund 2 Minuten Zeit. Sowas wie „Zeichne oder schreibe in Feld X deinen liebsten Osterbesuch!“ (ein Bild aus deinem Lieblingsfilm, deine coolste Osterüberraschung, das beste Ostereierversteck etc.). Das große Ei in de Mitte darf dann zuletzt beim Quatschen mit den Nachbarn schön bunt gemustert gestaltet werden. So kommt jeder mal zum Reden und gaaaanz wichtige Erlebnisse (Urlaub, Ausflug…) hören wir uns auch bestimmt an. Mindestens 2 meiner Schätzchen waren auf Familienbesuch im Ausland und wir sind sehr gespannt, wie es da Ostern so war…
Wenn man Zeit und Lust hat, könnte man auch so vorgehen: Zuerst die Blätter mit Bildern vollständig fertig kriegen, dann einsammeln, mischen, an der Tafel mit Nummern versehen aushängen (Achtung, nichts verraten, liebe Kinder!) und dann erzählen und die anderen raten lassen, welches Blatt zum Gehörten gehört. Schönes Wortspiel…
Hier ist die Datei: AB Osterferien 2017
Beste nachösterliche vorschulische Grüße und allen Startern morgen einen guten Start!
Katha
Liebe Katha, schöne Idee, danke. Ich versuche es mal vereinfacht mit meinen DAZ-Kindern. Lg, Alex
LikenLiken
Gerne! Viel Spaß!
Katha
LikenLiken
Liebe Katha,
danke für die nette Idee!
Meine Erstklässler haben deine Ostereier heute nach ähnlichen Vorgaben gefüllt und anschließend ein Erlebnis erzählt. Das war richtig schön!
Das Blatt wurde später ins Tagebuch geklebt und verziert.
Ich hoffe, du hattest auch einen schönen Einstieg nach den Ferien!
Es grüßt dich herzlich
Andrea
LikenLiken
Liebe Andrea,
danke für die nette Rückmeldung! Es freut mich ja immer zu hören, wo die über 1000 Downloads so abgeblieben sind und ob sie was bewirkt haben. 🙂
Statt eines Tgebuches habe ich eine Mappe, in die ich alle solche Seiten mit Erinnerungen an Ferien und Ausflüge einhefte.
LG, Katha
LikenLiken
Liebe Katha,
herzlichen Dank für das Oster-AB! Es kam heute in meinem ersten Schuljahr zum Einsatz und es war eine tolle Variante zum sonstigen Ferienerzählkreis! Ich hätte mir zwar etwas mehr „Stille“ beim Ausfüllen der Eier gewünscht, aber andererseits war es auch toll, dass sich die Kinder schon während der Arbeit über ihre Ferien austauschen konnten! Beim anschließenden Gespräch zum Arbeitsblatt war es sehr angenehm, dass von jedem nur eine knappe Antwort kam! 😉
Alles Liebe,
Meike
P.S.: Deine Fotografien sind grandios!
LikenLiken
Liebe Meike,
danke für deine liebe Rückmeldung. Mir ging es einigermaßen ähnlich, fand aber die ganze Atmosphäre so friedlich, dass ich sie habe quatschen lassen. Ich stelle aber noch eine Variante ein, die mit Anregungen ist – das fehlt mir rückblickend bei den ABs der Kinder – man weiß nachher gar nicht mehr, wer womit gemeint war…
LG, Katha
… und danke für das Foto-Lob! Werd ich ja glatt rot!
LikenLiken
Tolle Idee! Vielen Dank! Meine Klasse wird sich morgen darüber sicherlich freuen 🙂
LikenLiken
Das hoffe ich. Danke!
Katha
LikenLiken
Vielen Dank für diese tolle Idee und das dazu passende Material. Das werde ich morgen mit meiner dritten Klasse machen 🙂
LikenLiken
Danke für die nette Rückmeldung!
Katha
LikenLiken
Das gefällt mir gut! Ich finde, die Erzählrunden ziehen sich immer so lang (auch, wenn man es zeitlich begrenzt). Aber ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Kinder diese Runden gut finden. Naja.. 🙂 Ich werde deine Variante aber morgen mal ausprobieren! Danke!
LG, Anna
LikenLiken
Danke!
Bei mir und einigen Kolleginnen haben sich bei der Arbeit am AB schon diverse Gespräche ergeben. In meiner kleinen Klasse waren dann eh immer schon alle informiert… 🙂
Katha
LikenLiken
tolle Idee! Das versuche ich auch mal
LikenLiken
Danke, viel Spaß!
Katha
LikenLiken