Deutsch – Tiere IV – Silbenanzahl & Artikel

Weiter geht es mit der Einheit zu den Tieren in der ersten Klasse. Dreimal Material teile ich dieses Mal mit euch:

1. „Wortkarten“ (eigentlich nur Streifen), mit denen ich gern an der Tafel gemeinsam arbeite. Wir lesen die Wörter, sortieren sie nach ihrer Silbenanzahl, färben die Silbenkönige mit Textmarkern ein: MAT Wortkarten Tiere groß

2. ein AB, das genau dazu passt: es geht darum, die Tiernamen nach der Anzahl ihrer Silben zu ordnen (optimal als HA oder Aufgabe, wenn man das zuvor an der Tafel gemeinsam geübt hat). Es gibt das AB in drei Varianten: nur Bilder sortieren, Wörter Bildern zuordnen und Wörter ohne Bilder einsortieren – damit man allen Ansprüchen gerecht wird: Ab Tiere Silbenanzahl sortieren (Achtung: Bitte vor dem Kopieren die Silbenbögen selbst eintragen!)xxx.PNG

derdiedas2

3. ein AB, auf dem die Bilder nach ihrem Artikel sortiert werden müssen durch das farbige Einkreisen. Seit einigen Monaten haben wir an der Pinwand die Artikel Farben zugeordnet (hier nachzulesen) und darauf greife ich gern in jeder Einheit einmal zurück. Sprachgefühl und Wortschatz sind hier wichtig: AB Tiere nach Artikel einkreisen

Als Wortspeicher hängt bei mir momentan das zuvor schon beschriebene Poster vom ABC der Tiere mit den Ankertieren auf der Weltkarte. Das wird noch ergänzt durch die ganz oben beschriebenen Wortkarten, die zuerst aktiv benutzt und dann als Hilfestellung aufgehängt werden. So bin ich in den letzten beiden Themenbereichen auch vorgegangen und habe oft wahrgenommen, dass meine beiden sprachlich schwächsten sich regelmäßig dort Wörter suchen und mein Förderkind diese Aushänge auch gut nutzen kann.

Beste Grüße,
Katha

Vorherige Artikel zum Thema:
Teil I
Teil II
Teil III

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s