#twitterlehrerzimmer

Heute gibt es hier eine kurze (subjektive) Nachlese zur Expertentagung zur Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung, die am 28.02. und 01.03. im li in Hamburg stattfand.

Bild1.png(Grafik kombiniert aus Bildern vom li und von twitter)

Zuerst kurz zum Titel dieses Beitrags: Ich werbe an dieser Stelle zum ersten Mal für das Twitterlehrerzimmer – also die KuK, die sich auf Twitter* vernetzen, Ideen austauschen, sich gegenseitig helfen und inspirieren. Ich selbst bin seit November dabei, nachdem ich Axel Krommer (@mediendidaktik_) zum ersten Mal davon schwärmen hörte. Seitdem „kenne“ ich gefühlt ein Dutzend Kollegen und Kolleginnen aus Schulen und Seminaren der ganzen Bundesrepubik. Einige davon durfte ich auf der Tagung dann auch mal persönlich treffen, was für mich schon ein echtes Highlight war (zumal einige „Promis“ der Szene dabei waren wie Jöran Muuß-Merholz)! Ein aktiveres PLN findet ihr wohl kaum irgendwo…

Insgesamt drei Vorträgen galt es in Hamburg zu lauschen. Zwei davon waren eher kritisch, aber aufrüttelnd und unheimlich wichtig für die Frage nach der eigenen Einstellung zum Lernen in digitalen Zeiten; der dritte war eher warnend und kontrastierte eine „Humane Schule“ mit der eher gehypten „Digitalen Schule“, was ich etwas befremdlich fand.

Außerdem konnte ich an drei Workshops teilnehmen, von denen zwei wirklich sehr konkret und spannend waren und sich sicher direkt auf meinen Unterricht in der Schule bzw. mein Fachseminar auswirken werden: Beispiele für die Arbeit im Fachseminar bzw. Fach Deutsch für die Grundschule waren zuerst dabei. Zwei FL aus den Seminaren Köln und Bonn zeigten Ideen, wie Digitalität in kleinen Schritten einziehen kann: z.B. inspiriert vom Street-Art-Künstler Slinkachu (gern mal googeln) kleine Figuren in Szene setzen, fotografieren und dazu erzählen, schreiben, Comics gestalten etc.
Später habe ich dann noch digitale Unterrichtsergebnisdokumentationen ausprobiert und mein iPad ein bisschen besser kennen gelernt – vor allem auch durch Tipps von KuK in den Workshops.

Nach anderthalb Tagen Tagung habe ich jetzt ein halbes Dutzend neuer Apps auf dem Tablet, neue Kollegen im Twitterlehrerzimmer, viiiiiiiel neues Wissen und ein bisschen neue Haltung und einen Haufen Notizen (ganz altmodisch auf Papier), die ich jetzt wegsortiere, in mein Medienheft schreibe oder vielleicht auch mal digitalisiere. Außerdem den Plan, einzelne Folien/Fotos/Sketchnotes auszudrucken und meinen Notizen hinzuzufügen.

Schade, dass ich noch mindestens 4 interessante Workshops verpasst habe, da sie in den gleichen Zeitschienen wie meine lagen (und ich leider keinen Zeitumkehrer wie Hermione Granger besitze).

Beste Grüße
Katha

* Man mag von Twitter halten, was man will – spätestens seit D. Trump ist es ja wirklich sehr negativ behaftet – aber die Vernetzung mit KuK aus ganz Deutschland ist wirklich einzigartig inspirierend und ermutigend!

Werbung

2 Gedanken zu „#twitterlehrerzimmer

  1. Liebe Katha, kannst du ein bisschen mehr über Apps erzählen, die du jetzt auf deinem Ipad hast? Ich würde mich so sehr über ein paar Empfehlungen freuen!Vielen Dank dafür!Liebe Grüße, Daria

    Like

    1. Liebe Daria,
      bislang kann ich da noch gar nicht so viel empfehlen… Neben den freien Apps von Apple haben wir zur Zeit eher flexible Dinge drauf wie Padlet (kostenfrei) und BookCreator (kostenpflichtig). An Apps für die Fachschaften haben wir uns wegen der etwas schwierigen Verteilung noch nicht so sehr dran gewagt. Ich habe grad die Stellenwerttafel, Flora Incognita und den Buchtaucher installiert, der Kollege aus GyGe hat u.a. Phybox und Geogebra gewählt. Es gibt aber ein paar gute Anregungen im Netz zu finden, was für die Schule drauf sollte…
      Und sorry für die späte Antwort!
      LG
      Katha

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s