Heute habe ich mal wieder eine Lektion zu Freundschaft, Streit und Mut lernen dürfen – von zwei ebenso Sechsjährigen.
Das Möppelchen (inzwischen ja schon fast ein Schulkind) kam heute frustriert und wütend aus dem Kindergarten. Auf meine Nachfrage bekam ich erzählt, dass es dieses Mal nicht an meinem „viel zu frühen“ Abholen lag, sondern an einem seiner beiden besten Freunde: der hatte ihn heute angelogen! (Man stelle sich hier eine entrüstete Pause vor.) „Und das macht man unter Freunden nicht!“ (Noch ein wenig Entrüstung) Wir sind keine Freunde mehr! Nie wieder! (Entrüstung Gold)
Die Heimfahrt war also geprägt von verbalem Puckern und ausführlicher Schilderung des Vorfalls, der ein gelbes Auto und eine falsche Auskunft beinhaltete.

Zuhause angekommen begrüßte uns der große Bruder mit der Information, dass Möppelchens Freund eben angerufen hätte und ob er zurückrufen könnte. Also fix die Hände gewaschen und die Rückruftaste gedrückt. Das Gespräch zwischen den beiden lief dann ungefähr so ab: 🐭 Hallo. 🐰 Hallo. 🐭 Ich wollte mich entschuldigen. 🐰 Ja, mich ruhig. 🐭 Sind wir wieder Freunde? 🐰 Ja. 🐭 Tschüss. 🐰 Tschüss.
Leute, so einfach kann es ein! Merken, wenn man Mist gemacht hat. Um Entschuldigung bitten. Wieder Freunde sein. Davon könnten wir in der Welt mehr brauchen!
Alle guten Wünsche
Katha
P.S.: Ich kenne Kind und Mutter gut. Sie schrieb mir später nochmal, dass es ihm wichtig war anzurufen und nicht bis zum nächsten Tag zu warten. Und so haben 40 Sekunden Telefonat zwei tollen Jungs den Tag gerettet!
Wenn es doch immer so einfach wäre… Kinder an die Macht! ❤
Liebe Grüße
LikeLike