big numbers -speaking, reading, writing, testing

Die Erweiterung des Zahlenraumes verläuft bei uns im Englischunterricht anders als in Mathe: Erstklässler lernen bis 12, Zweitklässler bis 20 (oder etwas drüber, wenn die Klasse größer ist) und Viertklässler müssen dann bis zur Hundert üben. Die Zehnerzahlen lernen die Kids immer sehr schnell und auch das Zusammensetzen von Zehnern und Einern gelingt nach Anfangsschwierigkeiten in der Regel gut.
Mehr Probleme bereiten da schon die Schreibweisen der Zehnerzahlen – vor allem forty und fifty. Erstaunlich ist auch, dass die eigentlich geübten Zahlen von 13 bis 19 plötzlich wieder durcheinander geraten und zum Beispiel sixteen und sixty verwechselt werden.

Zur Einführung eignen sich die Lieder 100 little kangaroos are sitting on Big Ben aus dem Lehrwerk Sally oder 100 little ladybirds aus Playway. Ersteres kam in den letzten drei Durchgängen deutlich besser an, weil es peppiger ist.

Dann folgen klassische Hörübungen: Zahlen diktieren, auf Schmierpapier in Ziffern mitschreiben oder in hohlen Digitalziffern notieren lassen (s. Foto). Geeignet sind auch Einkreiseübungen, bei denen unter drei ähnliche Zahlen (13, 30, 33) die richtige erkannt werden muss. Um die Aussprache zu trainieren, bietet sich zum Beispiel das Spiel swap an. Hierzu benötigt man kleine Karten mit verschiedenen Zahlen daruaf, von denen jedes Kind eine bekommt. Dann darf herumgegangen werden, um die Karte zu tauschen. Je nach Sprachkompetenz reicht die Kommunikation vom reinen Nennen der eigenen Zahl über „My number is…“ bis hin zu „My number is … . Let’s swap!„. Hier könnt ihr, wenn gebraucht, meine Karten herunterladen: mat-mixed-cards-big-numbers-swap. Ein paar dreistellige sind auch dabei:
img_0709

Lese- und Schreibübungen kommen dann bald dazu. Die oben erwähnten Schreibweisen sind für mich eines der Themen, die ich grundsätzlich auf deutsch erarbeite, damit sich alle Kinder die Besonderheiten bei den Schreibweisen erschließen können. Besonders gern spiele ich ja auch im Englischunterricht Lese-Reaktionsspiele; das zum Thema big numbers gehörende Lesespiel ist in einem alten Blogeintrag zu finden:
img_0707Außerdem müssen die Zahlen natürlich einfach geübt und geübt werden, um das Schreiben zu trainieren. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier mal zwei Beispiele, wie die Kinder halbwegs motiviert dabei bleiben: Beim ersten AB werden nur die Wörter zu den vorgegebenen Zahlen geschrieben, beim zweiten diktiere ich die ersten paar Zahlen, dann sagen die Kinder weitere Zahlen an und zuletzt wird geschrieben.

Zu guter Letzt gibt es dann auch einen Test. Wie meistens ist er eigentlich (!) total einfach, zeigt aber die Problemfälle recht deutlich auf… test-big-numbers für alle, zu deren Unterricht er passen kann.

Sodala, da ist der kurze Einblick in die Einheit doch etwas länger geworden als gedacht…

Katha

Werbung

How much is it? – Lesespiel

Ihr kennt ja mein Faible für Lesespiele vielleicht schon… Hier also einfach mal off topic eines für die Kinder, die schon das Thema „shopping“ hatten bzw. die Phrase „How much is it?“ kennen. Pence und pounds sowie die großen Zahlen sollten auch sitzen. Das Vokabular müsste zu diesem Zeitpunkt kein Problem darstellen… Für die Bilder bedanke ich mich bei Frau Locke ganz herzlich!!!

xxxreading game How much is it

Ka

mompitzige Lesespiele als Gewinnspielbeitrag

Für das Gewinnspiel auf www.mompitz.de habe ich auch zwei Beiträge eingereicht: Lesespiele sind ja mein Ding, und da hab ich mit den wunderbar bunten, wilden Mompitzen auch mal zwei gestaltet, die vom Anspruch her einmal für Ende Klasse 1 und Klasse 2 passen sollten und einmal für stärkere Leser, also eher die 3/4er.

Unbenannt1      Unbenannt

Ich würde mich freuen, wenn ihr die Lesespiele mal anschauen, testen und vielleicht sogar bewerten mögt!
Hier gehts zu den beiden Gewinnspielteilnehmern:
Lesespiel 1-2         &         Lesespiel 3-4

Weiterhin schöne Ferien wünscht
Ka

Lesespiel II – Englisch

Da gerade für die Vierten die großen Zahlen anstehen (0-100), habe ich ein klassisches Lesespiel dazu verfasst. Es gibt keine Startkarte, so dass ein Freiwilliger das Spiel beginnt und dann das Ende bekannt gibt.

Ich würd mich freuen, wenn das MAT reading game big numbers jemand findet und nutzt.