Heute nachmittag nach der OGS-Hausaufgabenbetreuung. Ich ging zu meinem Auto auf dem Lehrerparkplatz. Eine Schülerin kam mir mit ihrem Großvater von dort entegen in Richtung OGS-Eingang. Sie gingen direkt durch die (ziemlich kurz geschnittenen) Büsche dorthin.
Ich: „Es wäre toll, wenn wir alle den offiziellen Weg gehen würden, vor allem mit den Kindern. Denen versuchen wir das nämlich täglich beizubringen.“
Großvater: „Aber wir lieben doch alle Abkürzungen.“
Ich: ????
Wundere ich mich noch darüber, dass die Kinder sich nicht „einfach so“ an meine Vorgaben halten? Nicht mehr.
Schade.
Tja, es ist das Gleiche mit dem Grüßen von Personen. Nicht nur, dass Eltern und Großeltern nicht mehr von selbst grüßen. Sie grüßen nicht mal mehr zurück… wohlgemerkt, einige… Wie sollen es da die Kinder wissen? Obwohl die es mitunter oft durch unsere kontinuierliche Arbeit daran besser machen…
nicht mehr wundern, da hast du Recht.
Liebe Grüße cubi
LikeLike
Genau über die mangelnde Grüßbereitschaft habe ich mich heute auch schon innerlich aufgeregt.
Dabei verschönt ein freundliches „Guten Morgen“ auch meinen Tag!
LikeLike
Stolpern soll er…
Auf dem Rückweg…
Über’s frisch geschnittene Gebüsch…
Kaputtmacher aller pädagogischen Mund-Fusselig-Predigten-Unserer-Vormittage-Er!
So.
LikeLike
Also, meinen Segen hast du! Kann doch dadurch nur besser werden, oder? 🙂
LikeLike
Ah, sorry! Falschen Kommentar kommentiert!!!
LikeLike
Finde, das passt trotzdem irgendwie dazu. :’D
LikeLike
Hab ich auch festgestellt… 😎
LikeLike