Herbst + Ferien = Schreibanlass

Tja, so schnell vergehen 16 schulfreie Tage. Erschreckend… Aber noch erschreckender, dass ich nach nur sechs Schulwochen schon so ferienreif war! Wirklich was geschafft habe ich in den Ferien nicht, sondern ziemlich viel gelesen und geschlampert.

Nun ja, morgen wollen die kleinen vielen Monster außer Haus mal wieder versorgt werden und so muss nun eben heute natürlich Schreibtischzeit sein. Das geht gerade zum Glück, denn Möppel und Möppelchen sind nach einer Woche im kinderfreundlichen Hotel und Zeitumstellung heute völlig platt und pennen sich (hoffentlich) fit. Laternen wurden heute schon gebastelt und nachher wird es noch weiter gehen, denke ich.

Damit die 14-Tage-ohne-Lernen-Monster der 3b morgen auch was zu Papier bringen, habe ich eben neben einem Schreibrahmen noch ein par Tippkarten verfasst, die dem ein oder anderen ohne Idee vielleicht einen Schubs für seine Feriengeschichte geben. Da wir noch mitten in den Vorbereitungen für den ersten Aufsatz (Bildergeschichte) stecken, nutze ich das Ferienende zu einer unbewerteten Geschichte, mit der die Kinder hoffentlich wieder eineigermaßen ins Thema „Schreiben“ finden. Wir werden auch auf unsere Geschichtenmaus zurückblicken und die Satzanfänge-Sammlung hängt ja auch noch sichtbar. Und dann bin ich einfach mal gespannt.
Hier die Datei: Herbstliche Geschichtenanfänge
Ich stelle der Kindern frei, ob sie ein wahres oder erfundenes Erlebnis schreiben – vor allem, weil eben viele nichts wirklich Aufregendes erlebt haben aufgrund von finanziellen Problemen in der Familie oder einfach Unlust der Eltern…

Mein Möppel hat ja schon eine ganze Tüte gepackt, die er morgen mitnehmen will. Ich habe ihn schon vorsichtig darauf hingewiesen, dass nicht nur er von den Ferien berichten wil, sondern auch noch andere Kinder 😉

Beste Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Katha

Werbung

Ferienende

So, da sind sie schon wieder rum die Herbstferien. Geht ja doch immer schnell…

Der Familienurlaub ging wieder nach Norderney, wo wir erstaunlich freundliches Wetter genießen durften.

Fundstück 1: Regenbogen am Strand, Fundstück 2: der Wirbelknochen (vermutlich) eines Schweinswals, Fundstück 3: Engelsflügelmuscheln (die werden echt so genannt).

Heute habe ich dann der Schule schon einen kurzen Besuch absgestattet, um mich der Nutzbarkeit der Räume zu vergewissern und alle Vorbereitungen für morgen zu treffen. Montags ist nämlich mein einzig richtig stressiger morgen – um 7.45 selbst anfangen und vorher noch den Möppel zur Schule begleiten und das Möppelchen in der Kita abliefern. Nachdem ich mich danach nun diverse Male gestresst an den Kopierer gestellt habe, um den WP startklar zu haben, bin ich endlich mal schlauer gewesen und war nun also heute schon da, habe kopiert, verteilt, die Tafel vorbereitet, laminiert und geschnippelt (ja, ab und zu noch…), Zettelchen geschrieben und mein Pult geputzt, damit man die Grundreinigung nicht mehr so bemerkt 😉
Das alles unter tatkräftiger Hilfe des Möppels, der Stapel aus dem Kopierer gezogen und gelocht hat, Bücher im Nebenraum umsortiert und unten liegende Stühle aufgehoben hat. Zwischendurch „musste“ er dann noch etwas im Blitzrechnen an der Mengenerkennung arbeiten damit die Mama auch wirklich noch was schaffte 🙂

Nun liegt also für die beiden Englischstunden morgen alles kopiert und bereit, der WP ist in der Klasse ebenfalls startklar und auch für DI ist prinzipiell nichts mehr zu tun. Sehr gutes Gefühl. Überhaupt habe ich mir vorgenommen, nicht nur in Deutsch wochenweise zu planen, sondern auch in den anderen Fächern längere Zeiträume in den Blick zu nehmen. So stehen in letzter Zeit manchmal schon Englischstunden für die nächste Woche im Lehrerplaner, was wirklich beruhigt. Außerdem kopiere ich für die aktuelle Einheit auch immer öfter schon die definitiv nötigen AB vor, damit sie dann griffbereit in meiner Englischtasche liegen und ich vor lauter Vorplanung nicht das Material vergesse.

Und wo ich grad so schön plane – auch den Blog will ich wieder gewissenhafter führen. Erschreckend wenig habe ich mich zuletzt dran gesetzt, obwohl er mich doch immer wieder so erfreut. Also, in den nächsten Tagen möchte ich euch mein noch recht neues, aber schon super angelaufenes Zwei-Fächer-auf-dem-Pult-System vorstellen und auf Wunsch einer Leserin nochmal einen ausführlicheren Artikel zum Wochenplan schreiben.

Allen, die morgen ebenfalls aus den Ferien kommen, wünsche ich einen guten Start in den zweiten Abschnitt des Schuljahres, allen anderen einfach einen guten Wochenstart!

Beste Grüße,
Katha

Back on track

IMG_4661.JPG

Schon ist eine Woche Urlaub an der Nordsee rum und ein paar neue Erinnerungen, Anekdoten* und Fotos sind dazu gekommen. Soweit es möglich war, hab ich die Schule aus den Gedanken verbannt. Das ist so wichtig in unserem Beruf und gleichzeitig so schwer…

Hoffentlich hattet und/oder habt ihr schulfreie Ferien und könnt Zeit mit euren Familien, Freunden oder einem guten Buch genießen!

Katha

* Eine Möppel-Anekdote:
Beim Abendessen sprechen Möppelpapa und ich über die Kalkulation in Restaurants. (Anlass war ein arg teures Weizenbier.) In unserem Gespräch kommt der Satz „Der Faktor ist drei.“ vor – wir sind ja treue Kochprofisgucker und wissen Bescheid…
Kurz darauf meldet sich Möppel, der etwas an den Fingern abgezäht hatte: „Ich bin zwei älter als der Faktor!“
Herrlich, oder?

* Eine Möppelchen-Anekdote:
„Schau, da ist ein Seehund!“ – „Wau wau!“

Herbstpäuschen

Mit dem Start der Herbstferien (offiziell ja erst am Montag, gefühlt aber natürlich heute Mittag um eins) gibt es eine kleine dienstliche Blogpause. Möppel, Möppelchen und Möppelspapa kriegen jetzt mal Mamazeit.

IMG_4112.JPG

Auf bald und einfach mal vielen Dank an viele treue Leser und Leserinnen, die mir immer wieder das Gefühl geben, dass dieses Hobby nicht nur selbstsüchtig ist…

🙂 Katha

Urlaub in Deutschland – ganz privat 


Eines wunderschönen Morgens im Herbsturlaub beschloss die Mutti, mit dem Möppel noch vor dem Frühstück an den Strand zu gehen. Das Tagesblatt hatte gemeldet, dass das Hochwasser nun schon ne gute Stunde durch war und wir hofften auf spannende Fundstücke. Bewaffnet mit Sammeleimerchen (Möppel) und Kamera (Mutti) fanden wir dann zwar nix Sammelbares, aber dafür diesen Süßling. Eine tolle, ziemlich besondere Erinnerung.

Urlaub in Deutschland 


Heute konnte ich gleich zwei Einweihungen begehen: an mein über eine Facebook-Gruppe geschenkt bekommenes Whiteboard hab ich heut morgen meine frisch von der bpb eigetroffene Deutschlandkarte gehängt. Gut geworden ist das Ganze dann mit den mitgebrachten Postkarten der Kids und der Lehrerin, denn wir haben die Herbstferien-Urlaubsorte auf der Karte gesucht, mit Boardmarker eingezeichnet und die Karten dazu gehängt.

Nun können die Kinder sich natürlich noch nicht so richtig im Land orientieren, aber während der Arbeit der nächsten Wochen haben wir erstmal eine ganz persönliche Deutschlandkarte da hängen. Selbst einige Kids meinten nach dem Unterricht zu mir, das sähe „voll gut“ aus. 😎